Jahreshauptversammlung und Neuwahlen in der Tennisabteilung

Die Tennisabteilung freut sich über neue Tennisplätze.  In der Pension Seeblick fand dieses Jahr am 08. April die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des TV Obing statt. Peter Baumann (1. Abteilungsleiter) konnte insgesamt 26 Mitglieder begrüßen –  unter denen sich auch Thomas Schmitz (1. Vorstand Hauptverein) und Fritz Baumann (2. Vorstand & Kassier Hauptverein) befand. Themenschwerpunkte der diesjährigen Jahreshauptversammlung waren die Berichte der jeweiligen Abteilungsbereiche, die Entlastung der Vorstandschaft, Neuwahlen sowie die abgeschlossene Sanierung der Tennisplätze. 2021 war laut Ramona Siglreithmaier (Jugendleiterin) für die Jugend des Tennisvereins ein erfolgreiches Jahr. 2021 spielten in 4 Jugendmannschaften (U 10, U15 und 2x U18) 56 Kinder und Jugendliche aktiv Tennis, das sind 16 mehr als noch im Vorjahr. Während die Vereinsmeisterschaft der U18 noch aussteht, gab es 2021 erstmals eine Gaudi-Vereinsolympiade für die U15 & U12 mit anschließender Feier. Wie bereits im Jahr zuvor konnte die Jugend auch 2021 zusammen mit Trainer Bernhard Birke von der Tennisakademie Udvardi aus Kastl trainieren. Neben den 4 Jungendmannschaften waren 2021 noch 5 weitere Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet, nämlich eine Herrenmannschaft (1. Platz), Herren 30 (1. Platz) Herren 40 (6. Platz), Herren 60 (3. Platz), sowie eine Damenmannschaft (3. Platz). Laut Alexander Keck (Sportwart) war vor allem das Mondschleiferlturnier sowie das Newcomer Training wieder ein voller Erfolg. Bei den Vereinsmeisterschaften hat sich 2021 bei dem Damen Steffi Winkler vor Vroni Wimmer durchgesetzt. Bei den Herren wurde David Kühn Vereinsmeister vor Peter Baumann. Bei den Senioren setzte sich Gerhard Pöschl vor Wolfgang Bergner. Aufgrund der großen Teilnehmeranzahl bei den Herren (33 Teilnehmer) gab es zusätzlich eine Trostrunde, die David Millan vor Florian Thußbas gewonnen hat. Finanziell gesehen war 2021 für den Verein ein Jahr was überwiegend geprägt war durch Sturmschäden sowie der Platzsanierung. Die Sanierung der Tennisplätze war laut Peter Baumann ein voller Erfolg. Am 11. Oktober 2021 begannen die Arbeiten durch die Firma Kutter aus Memmingen; bereits am Freitag, den 25.03.2022 konnten die neuen Plätze eröffnet werden.  Mit den neuen Allwetterplätzen können die Mitglieder des Vereins nun das ganze Jahr über Tennis spielen. Die Finanzierung der Plätze setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Neben einer staatlichen Förderung hat sich die Gemeinde Obing sowie der Hauptverein an der Sanierung beteiligt. Zudem konnte man sich über zahlreiche Spenden freuen. Hierfür bedankt sich der Verein sehr herzlich, vor allem auch bei Fritz Baumann und Thomas Schmitz für deren Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt jedoch dem 1. Vorstand der Tennisabteilung, Peter Baumann. Ohne sein Engagement gäbe es die neuen Plätze wahrscheinlich nicht. Für seinen unermüdlichen Einsatz bedankte sich der Verein herzlich in Form eines Geschenkkorbes. Die neuen Tennisplätze werden offiziell im Rahmen eines Eröffnungsschleiferlturnier am 30. April eingeweiht. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Entlastung der Vorstandschaft, sowie Neuwahlen. Alle aktuellen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt: Peter Baumann (1. Abteilungsleiter), Albert Blank (2. Abteilungsleiter & Technischer Leiter), Stefanie Winkler (Kassier), Ramona Siglreithmaier (1. Jugendleiterin), Christina Engels (2. Jugendleiterin), Lisa Voit (Schriftführerin), Alexander Keck (1. Sportwart), Reinhard Jais (2. Sportwart). Am Ende bedankte sich Peter Baumann bei allen Mitgliedern und dem Hauptverein für die enge und gute Zusammenarbeit. Besonders stolz ist er auf die neuen Plätze, die steigende Anzahl der Mitglieder (derzeit 177), die Hilfsbereitschaft, sowie der ehrenamtliche Einsatz von sämtlichen Trainern/innen. Aus der Presse:

Viele Stockerlplätze für die Obinger Turnerinnen

Am Samstag, den 02.04.22, fanden nach langer Wettkampfpause die Gaueinzelwettkämpfe im Gerätturnen weiblich in Obing statt. Rund 140 Turnerinnen aus 9 Vereinen des Turngau Inn-Chiem-Ruperti gingen an den Start. Am letzten Tag der strengen Coronamaßnahmen mit 2G für Zuschauer und Maskenpflicht für alle konnte der Wettkampf dank der guten Organisation des TV Obing reibungslos und verletzungsfrei stattfinden. Petra Bruchhaus leitete den Wettkampf. Die Kampfrichterleitung hatte Christine Praxenthaler vom TSV Waging. In vier Durchgängen wurden an dem langen Wettkampftag die Gaumeisterinnen im Wahl-4-Kampf ermittelt. Am Morgen ging es mit der Gaukindertunliga der Klassen WL16 und WL17 mit 36 gemeldeten Starterinnen an die Geräte. Sie hatten die Wahl zwischen P3-P6 an Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden. Siegerin der WL16 wurde Romina Strell vom TV Obing mit 57,950 Punkten, gefolgt von Anna Hötzinger (TSV Neuötting) mit 57,050 Punkten auf dem zweiten Platz und Johanna Hungerhuber (TV Obing) mit 55,750 Punkten auf dem dritten Platz. Bei der WL17 erturnten sich die Turnerinnen vom TV Obing alle Podestplätze. Leonie Kuck belegte den ersten Platz mit 52,550 Punkten, Eva Scholze den zweiten Platz mit 49,650 Punkten und Theresa Lamprecht den dritten Platz mit 48,550 Punkten. Im zweiten Durchgang des Tages war bei den ältesten Turnerinnen nur Celina Heinemann vom TSV Trostberg am Start und erturnte sich 61,800 Punkte. In der WG12 gewann Anna Radlbrunner vor Lara Schmid, beide vom TV Obing, mit nur 0,2 Punkten Vorsprung. Dritte wurde Alina Scherl vom TV Traunstein. Bei der WG13 sicherte sich Marie Baumgartner (TV Obing) mit 67,150 Punkten vor ihrer Teamkollegin Stefanie Schneiderbauer mit 65,400 Punkten den Sieg. Leni Keil vom TSV Traunstein wurde Dritte mit 63,950 Punkten. Marie Baumgartner erturnte sich zudem die Tageshöchstnote am Sprung. Bei den Jüngsten des zweiten Durchgangs in der WG 16 gewann Josefine Lamprecht (TV Obing) mit 57,900 Punkten vor Romy Fischer vom TSV Bernau mit 53,850 Punkten. Dritte wurde Christina Karl vom TV Obing mit 53,300 Punkten. Im dritten Durchgang ging die Gaukinderturnliga ohne Obinger Beteiligung an die Geräte. Beste der WL14 wurde Annalena Knerr mit 55,550 Punkten vor Felicitas Wutscher mit 54,750 Punkten (beide TSV Siegsdorf) und Andrea Roth mit 54,750 Punkten vom TSV Trostberg. In der WL15 gewann Paula Huber mit 56,750 Punkten vor Lea Sumbauer mit 55,150 Punkten (beide TSV Neuötting). Klara Wutscher vom TSV Siegsdorf wurde mit 55,100 Punkten Dritte. Im vierten Durchgang ab 17 Uhr starteten in der Gauklasse nochmal 39 Turnerinnen. Bei der WG14 belegte erneut der TV Obing alle Podestplätze. Es siegte Julia Meilinger mit 64,450 Punkten vor Anna Lamprecht mit 63,700 Punkten und Lilli Asanger mit 63,550 Punkten. Ebenfalls ein volles Treppchen gab es in der WG14 für den TV Obing plus Platz 4 und 5. Erste wurde Romy Lamprecht mit 60, 900 Punkten vor Lena Wimmer (59,300 Punkte) und Hannah Meilinger (57,650 Punkte). Den vierten und fünften Platz erturnten sich Elisa Cordes und Emma Böhm. Hocherfreut zeigte sich Trainerin Ute Geber über die sieben ersten Plätze und weiteren zehn Stockerlplätze und bedankte sich bei allen Helfern und Trainern. Für das leibliche Wohl war im Foyer mit einer großen Auswahl an Kuchen und Brotzeiten dank der hervorragenden Kioskleitung von Simone Böhm und Daniela Löw bestens gesorgt. Aus der Presse:

Jahreshauptversammlung und Neuwahlen in der Turnabteilung

Erste Vorsitzende Sabine Willisch hielt gleich zu Beginn der diesjährigen Jahreshauptversammlung einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene „Sportjahr“ der Turnabteilung. Wie bei vielen Vereinen bestand auch das zweite Pandemie-Jahr aus zahlreichen Krisensitzungen, wenn möglich in Präsenz, vieles jedoch in online-meetings. Es wurden immer wieder neue Hygienepläne erarbeitet, immer wieder angepasst und ausgeklügelte Hallenpläne erstellt um den coronageschuldeten Stillstand im Turnbereich so gering wie irgend möglich zu halten.So berichtete dann Karl Schuster stellvertretend für die Leistungsturngruppe über viele schwierige Wochen, die geprägt waren von maximalem Aufwand. Dennoch war er sich sicher, dass sich der Aufwand gelohnt hat, erkennbar sicher auch an dem zahlreichen Nachwuchs, der beim TVO in den Startlöchern steht. Sehr positiv lief außerdem die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, sodass dann ab Pfingsten und sogar während den Sommerferien mit entsprechendem Hygienekonzept in der Halle trainiert werden konnte. Die Angebote von Übungsleiterin Conny Auanger, die ihre Tanzsportkurse mittlerweile für drei Gruppen samstags anbietet, sind ebenfalls wieder voll besetzt. Und auch das „Fit für Alle“ der Erwachsenen nahm nach den Pfingstferien das Mittwochsprogramm wieder erfolgreich auf, konnte Übungsleiterin Maria Schuster berichten. Jugendleiterin Alexandra Obermaier musste leider feststellen, dass die Freizeitturngruppe nicht wiederbelebt werden konnte. Dafür freut sich das Eltern-Kind-Turnen unter neuer Organisation von Anna Mayer wieder über besonders großen Zulauf.Besonders dankte Sabine Willisch auch der abwesenden Übungsleiterin Michaela Pfausch aus der Sparte Trampolin für ihren unermüdlichen Einsatz. Die momentan aus neun aktiven Springern bestehende Gruppe trainierte teils in der Halle, aber auch online im Krafttraining, sodass sie die jeweiligen Hygienevorgaben gut meistern konnten und trotzdem ein wöchentliches Training stattfand. Für das sportliche Highlight der abgelaufenen Saison, in der nur sehr wenige Wettbewerbe stattfanden, sorgte Eva-Maria Niedermeier mit dem Deutschen Vizemeistertitel im Mehrkampf, Mitte September 2021 in Eutin.Weiters berichtete die Vorsitzende über einige Neuanschaffungen, die die Abteilung tätigen konnte, z.B. neue Barrenholme und eine neue Airtrackbahn. Dabei bedankte sich Sabine Willisch gleich bei Martin Meilinger, der für das neue Sportgerät einen Transportwagen gebaut hatte. Anschließend stellte Kassierin Monika Grill den aktuellen Kassenstand dar. Nach der einstimmigen Entlastung der Kasse und der gesamten Vorstandschaft bedankte sich Fritz Baumann, zweiter Vorstand des Hauptvereins, ebenfalls bei allen Aktiven und der Abteilungsleitung für die intensive Arbeit und die kreativen Ideen im zweiten Corona-Jahr 2021 und übernahm dann gleich anschließend die Aufgabe des Wahlleiters der turnusmäßigen Neuwahlen. Dabei wurde die komplette Vorstandschaft im Amt bestätigt, lediglich die langjährige Schriftführerin Patricia Wimmer gibt ihre Aufgabe an Vronie Lasser ab und die Jugendleitung wird durch Marie Baumgartner und Franziska Löw ebenfalls neu besetzt. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Abteilungsleitung: Sabine Willisch Abteilungsleitung: Andrea Meilinger Abteilungsleitung: Daniela Löw Beisitzerinnen: Christl Schmitz, Simone Böhm Schriftführerin: Vroni Lasser Kassierin: Monika Grill Jugendleitung: Marie Baumgartner, Franzi Löw  wip Im Bild unten von links: Sabine Willisch, Marie Baumgartner, Franzi LöwZweite Reihe: Andrea Meilinger, Vronie Lasser, Daniela LöwHinten von links: Christl Schmitz, Simone Böhm, Monika Grill

Drei-Tage-Skiausflug 2022 in’s Zillertal

Anders als bislang üblich per Bus, wurde der Ausflug diesmal mit Privatfahrzeugen und dem TV-Bus unternommen. In vielen Fahrgemeinschaften brachen wir am Morgen des 18. März auf, um uns um 8 Uhr im Hotel Dörflwirt in Hainzenberg zum Weißwurst-Frühstück zu treffen. Nach dieser ausgiebigen Stärkung machten wir uns mit dem kostenlosen Skibus auf den Weg Richtung Gerlos zu den Liftanlagen in Königsleiten. Nach etwas Nebel am Morgen wurde der Tag recht sonnig, was zu einem eher sulzigen Schnee am Nachmittag führte. Der Rückweg zum Hotel war dann meist etwas anstrengend. Am zweiten Tag teilte sich unsere 30-köpfige Gruppe. Die einen fuhren wieder nach Königsleiten, andere hatten ihr Ziel in der Zillertal-Arena in Zell am Ziller. Vor allem dort war der Schnee, bei sog. Kaiserwetter, oberhalb von 2000m bis lang in den Nachmittag hinein griffig und gut zu fahren. Es gab an diesem Samstag sogar Einzelausflüge bis in das Skigebiet von Hintertux. Ohne Bus ist man halt diesbezüglich flexibler… Am Sonntag verabschiedeten wir uns vom Max im Dörflwirt mit einem Gruppenfoto und begaben uns mit den eigenen Fahrzeugen nach Mayrhofen, wo der Spätwinterschnee noch bis in den Nachmittag sehr fest und griffig war. Alles in allen verlebten wir wieder einmal drei perfekte Tage die jeweils von einem hervorragenden Abendessen beim Dörflwirt vollendet wurden.   

Vereinsjugendtag des TV Obing 1909 e.V.

Die Jugendleiterin des Turnvereins Celina Utz konnte zum Vereinsjugendtag Mitte März 2022 neben den Mitgliedern der Vorstandschaft auch die Jugendleiter der Abteilungen sowie einige Abteilungsleiter und interessierte Jugendliche begrüßen. In ihrem Bericht konzentrierte sich die Jugendleiterin vor allem auf die erfreulichen Zuschüsse für die Jugendarbeit aus der Gemeinde, dem Landratsamt und dem Hauptverein. Sie erwähnte, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Aktivitäten der Jugend insgesamt rückgängig gewesen und deshalb die Zuschüsse aus dem Jugendfond an die Abteilungen geringer ausgefallen seien. Besonders lobte sie die einmalige, großzügige Sonderzahlung des Landratsamtes. Der Kassier Fritz Baumann verwies auf einen sehr positiven Kontostand der Jugend und schlug besondere Maß- nahmen für die Zeit nach den Corona-Einschränkungen vor, damit die zwangsläufigen Entbehrungen in den vergangenen zwei Jahren wenigstens ein bißchen ausgeglichen würden. Die Abteilungen Turnen, Fußball, Volleyball, Tennis und Skisport kümmern sich mit ihren vielen und doch immer wieder zu wenigen Übungsleitern sehr intensiv um die Sportjugend des Turnvereins. Dies war neben dem Bedauern über ausgefallene Wettkämpfe und ausgesetzte Ligen den Berichten der JugendleiterInnen zu entnehmen. Alle Abteilungen freuen sich auf das Frühjahr ohne Einschrän- kungen und Ausfälle. Der 1. Vorsitzende des Vereins Thomas Schmitz dankte den Abteilungen für ihre hervorragende, engagierte Jugendarbeit und der Vereinsjugendleitung für die problemlose Zusammenarbeit auch im Vereinsausschuss. Er bean- tragte die Entlastung der Vereinsjugendleitung, die von der Versammlung einstimmig erteilt wurde. In den Neuwahlen wurden Celina Utz als 1. Jugendleiterin, Leonie Traue als 2. Jugendleiterin und Fritz Baumann als Kassier einstimmig bestätigt. Johanna Schönlinner und Peter Schmitz wurden als JugendsprecherIn ebenfalls einstimmig gewählt. Die alte und neue Jugendleiterin Celina Utz dankte allen Teilnehmern des Vereinsjugendtages für ihr Kommen und ihre engagierte Mitarbeit. Sie lud die Jugendleiter der Abteilungen ein zur intensiven, gemeinsamen Planung von Ausflügen oder besonderen Maßnahmen für die Jugend und beendete damit den Vereinsjugendtag 2022.

TeamShop mit Intersport Wagner

Ab sofort betreibt der TV Obing gemeinsam mit Intersport Wagner in Trostberg einen „TeamShop„. Mitglieder des Vereins können dort aus einer speziellen Palette Kleidungsstücke erwerben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung