Obinger Radler erkunden Isar-Ursprung

Anfang August begaben wir uns zu acht mit dem Vereinsbus und einem Anhänger der Firma Zimmermann auf eine Erkundungstour zum Ursprung der Isar bei Scharnitz, Österreich. Unsere erste Unterkunft wurde in Dießenbach aufgeschlagen. Trotz des anfänglich regnerischen Wetters fuhren wir etwa 16 Kilometer mit unseren Fahrrädern bergauf zum Isar-Ursprung. Die beeindruckende Landschaft auf dem Weg dorthin wurde lediglich durch das Wetter ein wenig getrübt. Auf dem Rückweg kehrten wir in der Scharnitzer Alm ein. Am folgenden Tag setzten wir unsere Fahrt bei bewölktem, aber trockenem Wetter entlang des Isarradwegs fort. Wir passierten Mittenwald und Krün, wobei wir sowohl auf Schotterwegen, als auch über kräftezehrende Anstiege und steilen Abfahrten nach Vorderriß gelangten. Dort legten wir eine Mittagspause ein. Unsere Reise führte uns weiter am Sylvensteinspeicher vorbei, wo die Isar fließt, und über Lenggries nach Bad Tölz, wo wir im Hotel Kolbergarten Quartier bezogen. Nach einer insgesamt 70 Kilometer langen Strecke und jetzt angenehmem Wetter war eine Pasta am Abend die ideale Stärkung. Der letzte Abschnitt der Strecke nach München zeichnete sich durch einen wolkenlosen Himmel, malerische Landschaften und die lebhafte Stimmung der Floßfahrer auf der Isar aus. Über Geretsried, die Pupplinger Au und das Kloster Schäftlarn erreichten wir schließlich München. Am Englischen Garten, in der Nähe des Chinesischen Turms, ließen wir den Tag ausklingen. Der Busfahrer Kurt Baumann wartete bereits in Zamdorf mit dem Bus-Gespann auf uns Radler und brachte uns sicher nach Hause. Dieses unvergessliche Erlebnis fand seinen krönenden Abschluss bei John & Rita.
Drei Meistertitel für Hannah Mang

14-jährige schafft drei Aufstiege und einen Turniersieg in der Saison 2023 Das 14-jährige Tennistalent aus Obing gewann mit ihrem Verein Wacker Burghausen 2 Meisterschaften mit den Damen-Mannschaften. Ihre erste Saison in Österreich, hier spielt Hannah Mang für den TC Promotech Mattighofen, beendete sie ebenfalls mit der Meisterschaft der Damenmannschaft. Das Tennisjahr 2023 begann für Hannah bereits Mitte Januar mit dem Regionalturnier zu den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in Erding. Bei dem stark besetzten Turnier spielte sie sich bis ins Halbfinale. Weiter ging es bei einem DTB-Jugendranglisten-Turnier in Mühldorf. Auch hier erreichte Hannah das Halbfinale. Im März spielte Hannah ihr erstes Damenturnier. Bei diesem Preisgeldturnier unterlag sie der sehr starken Tamara Ritzinger (LK2,6) mit 1:6/1:6 recht deutlich. Als Vorbereitung zur Freiluft Saison ging es Ostern ins Trainingslager nach Rabac. Pfingsten folgte ein zweites Trainingslager in Umag. Es folgten weitere DTB-Turniere in Taufkirchen und Eschenried, sowie ein LK-Turnier in Töging, bevor Anfang Mai die Punktrunde startete. Für Wacker spielte das 14 jährige Talent für die Juniorinnen 18, Damen 1 und Damen 2. Die Juniorinnen 18 spielten in der Südliga 1 gegen Mannschaften aus Hengersberg, Büchlberg, Landshut, Zwiesel, Bogen und Wallerfing. Hannah gewann 3 Einzel und alle gespielten Doppel. Die Saison beendete man auf Rang 3. Für die Damen 1 schlug Mang in der Landesliga 2 auf. Eingesetzt wurde sie gegen die Mannschaften aus Grassau, Seeon, Piding und Heimstätten. Für die Damenmannschaft gewann Hannah alle Einzel und Doppel. Die Meisterschaft gewann die Mannschaft deutlich. Damit verbunden ist der Aufstieg in die Landesliga 1. Die Damen 2 spielten in der Südliga 2. Hier gewann man die Meisterschaft vor dem VfL Waldkraiburg und dem TuS Traunreut II. An Position 1 konnte 1 Einzel gewonnen werden. Im Doppel war sie wiederum ein Macht und gewann alle 3 Matches. Somit war die Saison 2023 als Spielerin für den SV Wacker Burghausen sehr erfolgreich. Hannah spielte zusätzlich noch ihre erste Saison in Österreich für den TC Promotech Mattighofen. Auch hier kam sie zu Einsätzen bei den Damen 1 (Landesliga West) und Damen II (Bezirksklasse West). Für die Landesliga Mannschaft kam sie auf Position 4 in Vorchdorf zum Einsatz. Einzel und Doppel wurden klar gewonnen. Am Ende belegte die Mannschaft den 2. Platz. Für die zweite Mannschaft kam Hannah gegen Attergau, Fischlham und Attnag zum Einsatz. Hier gewann Hannah alle Einzel und Doppel. Am Ende sprang auch hier die Meisterschaft sowie der Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse heraus. Nach der Verbandsrunde spielte sie noch Turniere in Neuötting, Geislingen und Germering. Mitte August spielte Hannah noch ihr Heimturnier in Burghausen. Hannah gewann die Gruppenspiele gegen Victoria Krauß (TV Altötting) und Veronika Caspary (WB Fideliopark München) jeweils souverän in zwei Sätzen. Im Halbfinale gegen Andrea Adziz (Wacker Burghausen) ging sie dann in einem hart umkämpften und hochklassigen Match mit 7:6, 5:7 und 10:4 nach über drei Stunden als Siegerin vom Platz. Im Endspiel gegen Emilia Lucha setzte sich Hannah mit 6:4, 6:3 durch und holte sich verdient den Turniersieg. Als Trainerin der U8 Mannschaft des TV Obing zeigt sie sich heimatverbunden. Diese Mannschaft nahm heuer erstmals an der Verbandrunde teil und belegte am Ende Rang 2. Die verbleibende Zeit verbringt die Realschülerin am liebsten auf dem Fußballplatz. Auch hier ist sie sehr erfolgreich und erreichte mit ihrer Mannschaft Platz 1 und somit die Meisterschaft und den Aufstieg in die nächste Liga. Ohne die Unterstützung der gesamten Familie sowie Freunde, Gönner und Sponsoren wäre dies alles nicht möglich. Ein großes Dankeschön von Hannah geht an alle Unterstützer. Hannah Mang aus Obing kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken
Radltraining beginnt bereits um 17:30 Uhr

Die Tage werden wieder kürzer. Daher starten die Montagsradler das wöchentliche Radltraining ab 4. September bereits um 17:30 Uhr. Treffpunkt, wie immer, an der Obinger Sporthalle.
3. Tennis-LK-Turnier

Hallo liebe Tennisler, am kommenden Samstag, 26.August ab 9 Uhr, findet auf unserer Tennisanlage wieder ein Leistungsklassenturnier statt. Es haben sich viele Tennisspieler aus der näheren und auch weiteren Umgebung zu diesem Turnier angemeldet. Es wird hochklassiges Tennis geboten. Daher: einfach mal vorbeischauen und den Spielern zuschauen! Eintritt ist frei! Mit sportlichen Grüßen Peter Baumann Abteilungsleiter Tennis
Mondscheinschleiferlturnier

Gerlinde Hofmaier Siegerin beim Mondscheinschleiferlturnier Am Montag, den 14.8.2023 veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing ihr traditionelles Mondschein-Schleiferlturnier. Bei sehr warmem aber trockenem Wetter nahmen 19 Mitglieder an dem Turnier teil. Es wurden 8 Mixed Runden gespielt und schlussendlich setzte sich Gerlinde Hofmaier (im Bild Mitte mit Vorstand Peter Baumann und Sportwart Alexander Keck) mit 6 Schleiferl durch.
Ende einer tollen und erlebnisreichen Saison

Eine tolle und erlebnisreiche Saison ist nun für unsere U9 zu Ende. Im Kalenderjahr 2023 wurden 21 Trainingseinheiten, 6 Trainingsspiele und 9 angesetzte Spiele absolviert. Mit viel Eifer und Spaß wurde mitgemacht und eine durchschnittliche Trainingsbeteiligung von 19 Kindern freute das Trainerteam um Karin Holzner, Tom Winkler, Wolfgang Berghammer und Martin Spiegelberger. Die Entscheidung im Frühjahr 2022 neben einer F1 auch eine F2 anzumelden, war also genau richtig und wurde sehr gut angenommen. Mit Freude ist die Weiterentwicklung „der Burschen“ zu sehen. Dass neben der Freude am Kicken auch die Ergebnisse der Spiele und Turniere sehr gut waren, ist dabei eine schöne Nebensache. Am Wichtigsten ist aber die Freude am Fußball und der Spaß im Team. Im Juli rundeten eine schöne Abschlussfeier am Sportplatz, die Fahrt zur Allianz Arena (wir berichteten) sowie zwei bestens organisierte Turniere in Pittenhart und Seeon die Saison ab. In die E-Jugend (U11) wechseln nun Simon Schleinkofer, Benni Schillinger, Johannes Auanger, Fabian Spiegelberger, Rafael Obermeier, Korbinian Hofstetter, Artem, Leonie Ullrich, Maxi Holzner und Jonas Holzner. Der F-Jugend bleiben die Trainer Tom Winkler und Wolfgang Berghammer plus Verstärkungen erhalten. In die E-Jugend wechseln Karin Holzner und Martin Spiegelberger. Zudem konnten Conny Auanger und Jörg Obert gewonnen werden. Vielen Dank an ALLE, die zum Gelingen einer schönen Saison beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Jugendleiter Peter Schmitz und den TVO. Trainer Martin Spiegelberger mit Trainerteam
Casanova für Arme ließ kein Auge trocken

Grandiose Vorstellung der Theatergruppe Obing Die heurige Biergartentheatersaison der Theatergruppe im TV Obing fiel zwar buchstäblich ins Wasser aber die kurzfristige Verlegung in den Saal beim John konnte den beiden Vorstellungen keinen Abbruch tun. Beide Male nahmen die Obinger Theaterer ein volles Haus mit auf die Reise in ein herrliches Durcheinander voller urkomischer Verwicklungen. Der Einakter „Casanova für Arme“ von Vinzenz Steiner spielt in der skurrilen Welt des Zahnbürsten-Imperiums von Otto Meienberg und seines Kompagnons Willy Wiederkehr, die auf der elegant und liebevoll gestalteten Bühne gekonnt zum Leben erweckt wurde. Fabrikantentochter Lisa soll das Familiengeschäft mit Willy weiterführen und sich dazu mit ihm verloben. Doch Lisa träumt von aufregenden Casanovas und ist von dem als langweilig empfundenen Willy wenig begeistert. Um sie umzustimmen beschließt ihr Vater, Willy in einen verführerischen Casanova zu verwandeln und eine scheinbare Affäre zwischen ihm und dem Top-Model Giulia Rossini zu inszenieren, die er zufällig auf dem Titelblatt einer Modezeitschrift entdeckt. Als diese unerwartet in der Stadt auftaucht und von der vermeintlichen Affäre erfährt, gerät die Situation außer Kontrolle. Doch nach der unausweichlichen Aufregung, die der Auftritt des Models und ihres eifersüchtigen Verlobten und ehemaligen Boxweltmeisters verursacht, klären sich die Sachverhalte rasch auf und Lisa und Willy finden endlich zueinander. Die Spielerinnen und Spieler der Theatergruppe des TV Obing überzeugten erneut mit ihrem Talent und ihrer Hingabe. Und zwar nicht nur die „alten Hasen“ Manfred Köhler (Fabrikant Meienberg), Christina Dobler (Frau Meienberg) und Michael Kriechbaumer (Boxer), besonders auch die neuen Leute Christof Jost (Willy) in seiner erst zweiten Rolle sowie die beiden Debütantinnen Julia Dobler (Lisa) und Julia Köhler (Giulia) spielten fulminant auf und rissen das Publikum in ihren Bann. Die gemeinsame Spielleitung hatten Maria Schuster und Lisa Steinsiek. Maria Schuster beendete damit nach über 50 Jahren ihre Karriere auf der Bühne und übergab nach fünf Jahren an der Spitze der Theatergruppe die Abteilungsleitung an Lisa Steinsiek. Ein besonders ergreifender Moment war die Bekanntgabe, dass am Tag vor der Premiere mit Rosmarie Ober eine der prägendsten Persönlichkeiten des Obinger Theaters die Bühne dieser Welt für immer verlassen hat. So wurden die Aufführungen auch ein Gedenken an diese großartige Schauspielerin und langjährige Theaterleiterin. Die Theatergruppe freut sich bereits jetzt darauf, die Zuschauer im kommenden Frühjahr recht herzlich willkommen zu heißen, wenn es wieder heißt Vorhang auf für den Dreiakter. Lisa (Mitte) ist stolz und begeistert, als die große Giulia Rossini (rechts) zu ihnen ins Haus kommt. Willy (links) verhält sich lieber ruhig um nichts zu verraten und Boxer David (hinten) versteht überhaupt nichts. Otto (rechts) versucht sich aus der prekären Situation zu retten, als plötzlich Giulia (3. von rechts) im Hause auftaucht. Mutter und Tochter Meienberg (2. und 4. von rechts) können es noch nicht ganz fassen und Willy (links) verhält sich lieber ruhig, damit er den Schwindel nicht verrät. Hinten auf der Couch der Boxer, der sich noch von seinem KO erholt. Willy (Mitte) ist auf einmal Hahn im Korb bei Mutter und Tochter Meienberg (rechts und links) als diese erfahren, was für ein verwegener Casanova er angeblich ist.
D-Jugend feiert Kreisliga-Meisterschaft 2023

Die D-Jugend der SG Obing/Pittenhart hat sich den Meistertitel der Kreisliga 1 (Rückrunde) geschnappt. Mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und ohne Niederlage – sowie mit einem Torverhältnis von 19:6 – setzten sich die jungen Kicker souverän durch. Definitiv ein großer Erfolg für die Spielgemeinschaft. Mit den Trainern Markus Guggenhuber, Christian Maier, Peter Schmitz und Josef Plank wurde hart gearbeitet, um diesen Titel zu erobern. Nach dem letzten Punktspielsieg gegen Neumarkt-St. Veit/Egglkofen wurde der Titel mit den extra angefertigten Meister-Shirts ausgelassen gefeiert. Unser Bild zeigt die tolle SG-Truppe mit ihren Trainern. Die D2 konnte in der Gruppe 1 den 4. Platz erreichen und das obwohl man gegen überwiegend erste Mannschaften antrat. Am letzten Spieltag glückte der Mannschaft nach einem 3-Tore-Rückstand kurz nach der Pause noch ein spektakulärer 6:4 Heimerfolg gegen die SG Söllhuben/Riedering!
Johannes Müller neuer Tennis Vereinsmeister

Von Anfang Juni bis Anfang August veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing ihre Vereinsmeisterschaften. In den Kategorien Herren, Damen und Senioren nahmen insgesamt 30 Mitglieder teil. Die Finalspiele wurden am Samstag, den 5.8.23 ausgetragen. Bei den Herren wurde nach einer Vorrunde eine 16er K.O. Runde für die Meisterschaft und eine 8er K.O. Runde für eine Trostrunde gespielt. Nachdem Seriensieger David Kühn in der K.O. Runde aufgeben musste, setzte sich in einem spannenden Finalspiel Johannes Müller gegen Tobias Rußwurm durch. Alexander Keck setzte sich im Trostrundenfinale gegen Korbinian Siglreithmayer durch. Bei den Frauen gewann Lisa Voit gegen Steffi Winkler, die das Finalspiel aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse unterbrechen mussten. Bei den Senioren entschied Hans Müller das Spiel gegen Wolfgang Bergner für sich. Die Tennisabteilung bedankt sich für die rege Beteiligung bei den diesjährigen Vereinsmeisterschaften. Von links: Johannes Müller (Vereinsmeister Herren), Stefanie Winkler, Tobias Rußwurm, Lisa Voit (Vereinsmeister Damen)