Gauligawettkampf in Traunstein

Auch in der Gauliga feiert der Nachwuchs einen Sieg Der zweite Wettkampftag der Gauliga des Inn-Chiem-Ruperti-Gaus fand in Traunstein statt. Zum ersten Mal durften die Turnerinnen in der neuen Sporthalle des AKGs ihre Übungen präsentieren. In der LK 3 starteten Hanna Meilinger, Lilli Asanger, Lena Wimmer, Romy Lamprecht und Elisa Cordes. Sie erreichten mit 6,8 Punkten Vorsprung den obersten Podestplatz vor dem TSV Waging und dem TV Traunstein. Der TV Obing führt hier die Tabelle mit 28 Punkten an und kann im Herbst um den Aufstieg in die Bezirksliga antreten. Mit zwei Mannschaften präsentierten sich die jüngsten Turnerinnen des TV Obing in der LK 4 an den Geräten. Sieger wurde der TSV Waging vor dem TSV Freilassing. Der TV Obing I mit Josefine Lamprecht, Finja Nielsen, Hannah Kuck und Laura Simic landeten mit einem hauchdünnen Rückstand von 0,2 Punkten auf dem dritten Platz. Die zweite Obinger Mannschaft mit Romina Strell, Laura Mühlegger, Johanna Hungerhuber, Viktoria Heimann und Julia Auanger erkämpfte sich Platz 4 vor dem TSV Siegsdorf. In der Tabelle der LK 4 führt nun der TSV Waging mit 26 Punkten, gefolgt vom TV Obing I mit 24 Punkten und dem TSV Freilassing mit 20 Punkten. Ihre überaus erfolgreiche Turnsaison feiern die Turnerinnen gemeinsam mit ihren Trainern, Helfern und Eltern mit einem gemeinsamen Grillfest am Sportplatz, bevor es in die kurze, wohlverdiente Sommerpause geht. Davor heißt es noch für einige Damen, am ersten Ferienwochenende noch einmal die Schulbank zu drücken: Sie absolvieren die Kampfrichterausbildung für die D-Lizenz weiblich.   

Wettkampf Turnliga in Marktoberdorf

Tolle Ergebnisse in der Bayerischen Turnliga für den TV Obing Im schwäbischen Marktoberdorf fand Mitte Juli der zweite Wettkampftag der Bayerischen Turnliga statt. Dort wurden Entscheidungen zum Auf- und Abstieg getroffen und gleichzeitig Relegationsplätze ausgeturnt. In der Landesliga 3 Staffel 1 schaffte es der TV Obing I, den zweiten Tagessieg zu holen, und führt die Tabelle nach zwei Wettkampftagen mit 28 Punkten an. Das bedeutet den direkten Aufstieg in die Landesliga 2. Die Turnerinnen Veronika Grill, Eva-Maria Niedermeier, Lara Schmid und Anna Radlbrunner verwiesen bei tropischen Verhältnissen in der Halle den TSV Unterföhring II und das TT Schwaben auf die Plätze 2 und 3. Der TSV Unterföhring II hat im Herbst noch die Möglichkeit, durch einen erfolgreichen Relegationswettkampf in Waging den Aufstieg zu erreichen. Als der TV Obing II am nächsten Morgen in der Bezirksliga 2 Staffel 2 antrat, waren die Temperaturen wieder im angenehmen Bereich. Hier holten sich die Turnerinnen mit ihren Übungen an Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden ebenfalls den Tagessieg vor dem TS Herzogenaurach und dem TSV Unterhaching. Mit 14:0-Tabellenpunkten gelang ihnen ebenso der direkte Aufstieg in die Bezirksliga 1. Trainerin Ute Geber zeigte sich hocherfreut über diesen überraschenden Direktaufstieg, den ihre Mannschaft mit Anna Lamprecht, Maria Heimann, Julia Meilinger, Marie Baumgartner und Stefanie Schneiderbauer geschafft hatte. In der Bezirksliga 2 Staffel 2 haben noch der TS Herzogenaurach und der TV Kempten die Möglichkeit, durch Relegation aufzusteigen. Ihre überaus erfolgreiche Turnsaison feiern die Turnerinnen gemeinsam mit ihren Trainern, Helfern und Eltern mit einem gemeinsamen Grillfest am Sportplatz, bevor es in die kurze, wohlverdiente Sommerpause geht. Davor heißt es noch für einige Damen, am ersten Ferienwochenende noch einmal die Schulbank zu drücken: Sie absolvieren die Kampfrichterausbildung für die D-Lizenz weiblich.   

F-und E-Jugend zu Besuch in der Allianz Arena

Am Samstag, den 15.Juli,  startete um 08:30 Uhr ein voll besetzter Bus mit 33 Kindern und 21 Erwachsenen in Richtung München. Ziel, wie kann es für Fußballer anders sein, war die Allianz Arena des FC Bayern.Nahezu pünktlich konnten dann auch gleich die Führungen beginnen. In etwa zwei gleich großen Gruppen (F-Jugend und E-Jugend) aufgeteilt, startete die 1. Gruppe mit der Arena Tour. Die zweite Gruppe hatte zu Beginn  das FC Bayern Museum samt  Fanshop-Besuch auf dem Plan.   Die ca. 75 Minütige Arena Tour war gespickt mit Highlights. Auf dem Mittelrang der Südkurve angekommen, informierte unser Tourguide Rudi über die wesentlichen Daten und Fakten zur Arena. So wissen wir nun, dass die Fassade aus ca. 2.800 Luftkissen besteht , das Stadion ca. 340 Millionen Euro gekostet hat und in Kürze einen neuen (Hybrid-) Rasen bekommen wird. Rudi weiß dafür nun, dass die Luftkissen ursprünglich von einer Obinger Firma stammten ;-).  Anschließend ging es ins Stadion-Innere. Besondere Höhepunkte waren hier der Pressekonferenzraum sowie vor allem die Mannschaftskabine des FCB. Alle machten große Augen und natürlich wurden zahlreiche Erinnungsfotos gemacht. Im Anschluss durften wir dann auch noch mit der Championsleague-Hymne in die Arena einlaufen. Atemberaubend, aus den Katakomben heraus das Spielfeld zu betreten und plötzlich das weite Stadionrund vor Augen zu haben. Da musste natürlich erst einmal auf der FCB-Ersatzbank etwas verschnauft werden. Einige hatten aber gleich den Entschluss gefasst, dass ein Platz auf der Bank nicht das Ziel bleiben wird… Im Anschluss blieb noch genügend Zeit, sich in der Arena umzuschauen. Nicht minder beeindruckend und spannend war der Besuch des Museums. Besonders die unzähligen Trophäen hatten es in sich. Klar mussten hier Beweisfotos mit dem Henkelpott, der „Salatschüssel“ oder dem DFB Pokal her. Ein Museumsbesuch ist aber anstrengend und so wunderte es nicht, dass die Kids den integrierten kleinen Soccer-Platz für sich entdeckten um zu kicken. Freilich mit der Hoffnung, gleich beobachtet zu werden. Zum Abschluss wartete dann noch der Fanshop. Hier waren die Kinder natürlich nochmal voller Tatendrang und das Stresslevel der Eltern stand auf dem Prüfstand. Schließlich konnte aber jeder eine Kleinigkeit als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Pünktlich gegen 14 Uhr ertönte dann der „Schlusspfiff“ und wir versammelten uns wieder zur Rückfahrt.   Doch noch ein weiteres Zuckerl wartete auf die Truppe. Bereits im Voraus wurde ein Halt beim McDonalds in Kirchseeon arrangiert und toll organisiert. Für jedes Kind stand sofort eine Juniortüte parat. Gut gestärkt konnten dann auch noch die letzten Meter gut zurückgelegt werden. Gegen 16:30 Uhr erreichten wir wieder, müde aber gut gelaunt, die TVO-Sportanlage. DANKE!Ein unbeschreibliches Erlebnis, das wir da erleben durften.Es bleibt nur DANKE zu sagen bei allen, die dies für uns möglich gemacht haben. Zuallererst bei Markus Schleinkofer und Paul Holzner für die überragende Organisation. Beim TVO (und Jugendleiter Peter Schmitz) für die großzügige Unterstützung sowie bei den heimischen Sponsoren: Edeka Sedat Karavil, Getränkemarkt Christian Schnebinger und abermals Markus Schleinkofer.

Wettkampf der bayerischen Turnliga in Waging

Spitzenplätze der Obingerinnen  in der Bayerischen Turnliga weiblich in Waging Beim ersten Wettkampftag der Bayerischen Turnliga startete der TV Obing mit jeweils einer Mannschaft in der Landesliga und einer in der Bezirksliga und erturnte sich beide Male den Sieg. Die vier Turnerinnen der Obing I eroberten in der Landesliga 3 mit zehn Punkten Vorsprung die Tabellenspitze vor dem TSV Unterföhring und der TT Schwaben. In der Bezirksliga 2 sicherte sich Obing II mit sechs Zählern Abstand den Tagessieg vor dem TV Coburg-Ketschendorf III und dem TS Herzogenaurach. Mitte Juli können die Obingerinnen in Marktoberndorf ihre Tabellenpositionen festigen und einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen.Ergebnislisten sind zu finden unter:  https://btv-turnen.de/events/20230624-1-wettkampftag-btl-weiblich

Familien-Sporttag 2023

Bewegung und Kurzweil für Jung und Alt Am sonnigen Samstag fand der Familiensporttag des TV Obing statt, bei dem sich Jung und Alt zu einem sportlichen und unterhaltsamen Tag versammelten. Der Tag begann mit einem energiegeladenen Staffellauf, bei dem die Kinder mit großer Begeisterung teilnahmen. Ihre Aufgabe bestand darin, die richtigen Spielkarten zu finden und schnellstmöglich über eine Hindernisstrecke zum Startpunkt zurückzubringen. Dies sorgte für viel Spaß und Teamgeist. Nach dem Aufwärmen ging es weiter mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten. Hierbei hatte jedes Kind einen Laufzettel, in dem die Ergebnisse der Stationen eingetragen wurden. Beim Dosenwerfen zeigten die Teilnehmer ihre Zielgenauigkeit und versuchten, die Dosen mit präzisen Würfen umzuwerfen. Beim „Cornhole“ war Geschicklichkeit gefragt, um die Maiskissen in das Loch zu werfen und Punkte zu sammeln.Eine Tennis-Ballmaschine sorgte für zusätzliche Action. Die Bälle wurden von der Maschine abgeschossen und die Kinder versuchten, sie in einem Eimer aufzufangen. Diese Herausforderung faszinierte alle Teilnehmer und förderte ihre Koordination und Reaktionsfähigkeit.Ein weiteres Highlight war das Fußball-Dart, bei dem die Kinder mit Fußbällen auf eine riesige Dartscheibe zielten. Die Treffer wurden gezählt und es entwickelte sich ein spannender Wettbewerb. Beim Fußball-Kleintorschießen zeigten die Nachwuchstalente ihr Können und versuchten, möglichst viele Tore zu erzielen.Für diejenigen, die ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen wollten, gab es einen abwechslungsreichen Geschicklichkeits-Parkour. Hier mussten die Teilnehmer in möglichst kurzer Zeit verschiedene Hindernisse überwinden. Dabei wurden ihre motorischen Fähigkeiten und ihre Ausdauer auf die Probe gestellt.Traditionelle Spiele wie Sackhüpfen, Weitsprung und Eierlauf durften natürlich nicht fehlen. Bei diesen Klassikern hatten sowohl Kinder als auch Erwachsene ihren Spaß und lieferten sich packende Wettbewerbe.Für die jüngsten Teilnehmer wurden drei Hüpfburgen aufgebaut, darunter ein Krokodil, ein Kletterturm und ein Piratenschiff. Die Kinder tobten ausgelassen auf den Hüpfburgen herum und genossen die fröhliche Atmosphäre. Zwischendurch konnten sich alle mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken stärken, um neue Energie zu tanken. Am späteren Nachmittag wurde der Grill angeheizt. Dies sorgte für eine gemütliche und gesellige Stimmung, während sich die Familien austauschten und den Tag genossen. Der Familiensporttag war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern eine Menge Spaß, Bewegung und Gemeinschaftserlebnisse. Es war ein gelungener Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Alpenglühn und Männertreu

Einmaliges Gastspiel der Sinicher Dorfbühne aus Südtirol beim John Nachdem uns vor drei Jahren Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, freuen wir jetzt umso mehr, ein einmaliges Gastspiel unserer Freunde von der Dorfbühne aus Sinich bei Meran auf unserer Bühne im Saal beim John präsentieren zu können. Zur Aufführung kommt am Pfingstsamstag, 27.5. 2023 um 20 Uhr das Lustspiel in drei Akten Alpenglühn und Männertreu von Cornelia Willinger Zum Stück: Der lebenslustige Extrembergsteiger, Skilehrer und Bergführer Ludwig Holdenrieder ist frisch verwitwet und verfällt aus seiner buchstäblichen Lebensfreude in eine tiefe Trauer, die ihn für alle unerträglich werden lässt. Ludwig will nur noch weg und alles verkaufen. Seine Tochter Julia muss nun nach dem Verlust der Mutter auch noch um ihre Zukunft bangen, denn die Alm und die Schafe waren Teil ihres Traumlebens. Doch alles Bitten und gut Zureden nützt nichts, der in sich gekehrte Witwer bleibt stur. Martha, langjährige Köchin und Vertraute der verstorbenen Rosl, hütet schon lange ein Geheimnis. Das Offenlegen „gewisser Vorkommnisse“ wäre für Ludwig zwar schmerzhaft, aber es hätte die Kraft, ihn aus seiner Trauer und seinem zerstörerischen Selbstmitleid zu reißen….. Karten gibt es nur an der Abendkasse, der Eintritt beträgt 10 € und Einlass ist ab 18 Uhr so dass man auch noch gemütlich essen kann. Die Theaterspieler aus Sinich und Obing freuen sich auf ein volles Haus. Zum Flyer

Gauligawettkampf im Gerätturnen

TV Obing richtet den ersten Gauligawettkampf im Gerätturnen aus Am Samstag, den 13.05.2023, fand in der Obinger Sporthalle der erste Wettkampf der Gauliga 2023 im Gerätturnen weiblich statt. Bericht folgt… Siegerlisten LK3 ohne Steichwert LK3 LK4 ohne Steichwert LK4 Aktuelles: Erster Gauligadurchgang LK4, Obing Platz 1 und 3. Platz 1 für Obing In der LK3

Turnerrinnen beim Landesturnfest in Regensburg

Drei Titel für den TV Obing beim Bayerischen Turnfest in Regensburg   Vier Tage lang war Regensburg im Ausnahmezustand! Über 8500 Sportler aus ca. 220 Vereinen kamen dort zum Bayerischen Turnfest zusammen. An 14 Wettkampfstätten wurden über 300 Wettbewerbe ausgetragen. Dieses Event findet nur alle vier Jahre statt und vereinigt Wettkämpfe vom Breitensport bis zum Spitzensport (1. Deutsche Turnbundesliga). Neben vielen unterschiedlichen Disziplinen wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musikbühnen, Mitmachangeboten und einem abschließenden Festumzug geboten. Zum ersten Mal nahmen auch elf Turnerinnen vom TV Obing an diesem Megaevent teil. Sie starteten im Deutschen Mehrkampf und beim Bayern Cup LK 2. Da die ersten Wettkämpfe bereits am Freitag losgingen, bekamen die fünf Mehrkämpferinnen schulfrei und reisten schon am Donnerstag mit dem Vereinsbus ins Mannschaftshotel in Tegernheim. So konnten sie am nächsten Tag ausgeruht mit den Leichtathletikwettbewerben beginnen. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit den Athletinnen, die am Sportplatz bei strömendem Regen ihre Leistungen im Weitsprung, 75m- bzw. 100m-Lauf und Kugelstoßen abrufen mussten. Gemütlicher hatten sie es dann wieder bei den turnerischen Disziplinen in der Halle. Hier zeigten sie ihre Übungen am Sprungtisch, Stufenbarren und Boden. In der Altersklasse 12-13 wurde Lilli Asanger Fünfte vor Elisa Cordes (6.) und Maria Heimann (9.). Mit einem großen Vorsprung von über 5 Punkten siegte Eva-Maria Niedermeier in der AK 14-15, dank einer hervorragenden Weite im Kugelstoßen und Turnübungen mit durchweg hohem Schwierigkeitsgrad. So turnte Eva-Maria als Einzige ihrer Altersstufe eine Riesenfelge am Barren und einem Tsukahara am Sprungtisch. Mit ihren erreichten 70,25 Punkten qualifizierte sie sich souverän für die Deutschen Meisterschaften im Herbst. Nachdem sie bereits in den vergangenen Jahren zweimal Deutsche Vizemeisterin für den TV Obing geworden ist, ist es diesmal ihr großes Ziel, bei den Deutschen ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Auch Marie Baumgartner hat mit ihrem sehr guten 4. Platz und 63,095 Punkten in der AK 16-17 noch gute Chancen auf eine Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften. Am Freitagnachmittag reisten dann die restlichen Turnerinnen des TV Obing an, da der Wettkampf Bayern Cup LK 2 schon am Samstagmorgen in aller Frühe startete. Es war die erste Teilnahme der Obingerinnen in dieser hohen Leistungsklasse, bei der schwierigere Elemente gefordert werden. Doch auch hier konnten sich die Ergebnisse sehen lassen! Mit nur einem halben Zehntel hinter der Zweitplatzierten erturnte sich Anna Lamprecht bei den Jüngsten (AK 12-13) unter 36 Teilnehmerinnen den 3. Platz, Julia Meilinger wurde 10. und Maria Heimann 11. In der AK 14-15 verwies Eva-Maria Niedermeier ihre Konkurrenz erneut auf die Plätze und sicherte sich mit Höchstwerten in ihrer Altersstufe an Sprung, Barren und Boden mit einem Vorsprung von 3,8 Punkten ihren zweiten Bayerischen Titel. In der gleichen Altersklasse belegte Stefanie Schneiderbauer den 13. Rang. In der AK 16-17 wurden die Leistungen von Anna Radlbrunner mit einem hervorragenden 2. Platz belohnt. Mit 49,50 Punkten lag sie nur knapp hinter der Erstplatzierten aus Kempten. In dem breiten Feld mit 46 Turnerinnen erreichten Marie Baumgartner und Lara Schmid nach Stürzen am Balken die Plätze 12 und 18. Die „älteste“ Turnerin des Vereins, Vroni Grill, trat in der AK 18+ an und sicherte sich unter 62 Teilnehmerinnen mit absolut fehlerfreien Übungen an allen vier Geräten die Goldmedaille. Die Trainerinnen Angie Niedermeier und Ute Geber konnten mehr als zufrieden mit ihren Mädels sein! Nach den erfolgreichen Wettkämpfen nutzten viele der Turnerinnen noch die Freizeit- und Mitmachangebote, genossen die fantastische Atmosphäre und Attraktionen des Events oder schauten sich die 2. Bundesliga in der Donau-Arena an. Nach dem Festzug und der Abschlussveranstaltung am Montagnachmittag traten auch die letzten die Heimreise an. Die beeindruckende Größe und Vielfalt des Landesturnfests, die tollen Platzierungen, die Atmosphäre und die Gemeinschaft machten dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle. Eva Maria Niedermeier, zweifache Goldmedalliengewinnerin

Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung

Thomas Schön holt ersten Titel des Jahres. Am Sonntag, den 30.4.2023 veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing ihr Schleiferlturnier zur Saisoneröffnung. Bei sonnigem Wetter nahmen 15 Mitglieder an dem Turnier teil. Es wurden 8 Mixed Runden gespielt und schlussendlich setzte sich Thomas Schön (im Bild Mitte mit Vorstand Peter Baumann und Sportwart Alexander Keck) mit 5 Schleiferl durch. Der Tag wurde mit einer Siegesfeier bis in den Mai abgerundet.

Leichtathletik für Kinder

Neue Trainingsgruppe für Kinder in Obing: Eine Gruppe Leichtathletik startet ab 8. Mai unter der Leitung von Simone Koenig! Die Gruppe Leichtathletik (Alter ca. 6-12 Jahre) wird mit viel Spaß und einem abwechslungsreichen Programm aus Koordinationsübungen, Spielen und Grundlagen der leichtathletischen Disziplinen immer montags von 14.30-16:30 Uhr ab Mai trainieren. Bei gutem Wetter trifft sich die Gruppe auf dem Sportplatz und bei schlechtem Wetter steht die Turnhalle an der Schule zur Verfügung. Da es aus organisatorischen Gründen noch nicht möglich war eine eigene Abteilung zu gründen, wird die Gruppe unter der Abteilung Skisport geführt. Außerdem wird die Anzahl auf aktuell ca. 25 Kinder begrenzt sein! Ein Aufruf an alle Interessierten und Unterstützer: Es ist möglich die Gruppe zu vergrößern, wenn sich Helfer und Freiwillige finden, die sich als Übungsleiter engagieren. Diese müssen nicht unbedingt die Eltern der Kinder sein, auch ehemalige Leichtathleten und Sportler sind herzlich willkommen! Simone Koenig +49 151 70640017

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung