Bayerische Meisterschaften im Mehrkampf

Gold, Silber, Bronze und ein 4. Platz für vier Leistungsturnerinnen aus Obing Bereits zum dritten Mal in Folge fuhr eine Gruppe Leistungsturnerinnen des TV Obing zu den Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften. Dieses Jahr fanden sie am 13. Juli in Landshut statt. Wettkampfbeginn war um 9 Uhr, sodass sich die vier Obinger Athletinnen Eva-Maria Niedermeier, Marie Baumgartner, Julia Meilinger und Elisa Cordes bereits früh auf den Weg machten. Julia Meilinger nahm als Einzige Obingerin am Jahnkampf teil, der je aus 2 Turndisziplinen (Stufenbarren und Boden), Leichtathletikdisziplinen (100m Lauf, Kugelstoß) und Schwimmdisziplinen (50 m Freistil, Kunstspringen) bestand. Beginnend mit den Turndisziplinen, glänzte Julia Meilinger an den Geräten Stufenbarren und Boden mit den Bestwertungen in dieser Gruppe. Eva-Maria Niedermeier und Marie Baumgartner traten im Deutschen Sechskampf in der Gruppe der 16- und 17-jährigen Athletinnen an, und Elisa Cordes als jüngste Teilnehmerin des Vereins in der Gruppe der 12- und 13-jährigen. Eva-Maria Niedermeier und Marie Baumgartner begannen den Tag mit Leichtathletik und Niedermeier gelang beim Weitsprung mit 4,89m die Tagesbestleistung ihrer Altersgruppe. Marie Baumgartner verbesserte sich in allen leichtathletischen Disziplinen und ging mit einem guten Gefühl in die sich anschließenden Turnübungen. Beim Turnen glänzten Eva-Maria Niedermeier und Marie Baumgartner mit durchwegs sehr guten Leistungen. Eva-Maria erreichte an allen drei Geräten die besten Wertungen und sicherte sich insgesamt mit Abstand den ersten Platz. Marie Baumgartner turnte souverän mit sehr guten Wertungen an allen gezeigten Geräten und verpasste nur ganz knapp das Siegertreppchen mit dem vierten Platz. Julia Meilinger zeigte hervorragende turnerische Leistungen an Barren und Boden, die von keiner Teilnehmerin überboten werden konnten. Auch in der Leichtathletik und beim Schwimmen überzeugte sie, sodass Julia Meilinger den dritten Platz im Jahn-Wettkampf belegte. Elisa Cordes zeigte sowohl in den leichtathletischen Disziplinen sehr gute Leistungen mit der besten Wertung im Kugelstoßen und einem sehr schnellen 75 m Lauf; als auch in den drei turnerischen Disziplinen und erreichte im breiten Teilnehmerfeld den 2. Platz. Alle vier Athletinnen aus Obing bewiesen in den Mehrkämpfen ihre vielseitige sportliche Begabung und können sich durch die bereits im September stattfindende Deutsche Meisterschaft nun keine lange Trainingspause leisten. Eva-Maria Niedermeier (75,919 Punkte) und Elisa Cordes (65,977 Punkte) sicherten sich durch die erzielten Punkte in der A-Wertung bereits das Ticket zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Deutschen Sechskampf, die im September in Pirmasens stattfinden wird. Auch Marie Baumgartner und Julia Meilinger haben durch die Nachqualifikation noch die Chance, an der Deutschen Meisterschaft im Deutschen Sechskampf bzw. im Jahnkampf teilzunehmen. von links nach rechts: Eva, Elisa, Marie, Julia.
Bayerische Turnliga in Marktoberdorf

Super Ergebnisse für den TV Obing Bericht des TV Obing zur bayerischen Turnliga 2024 nach zwei Wettkampftagen. Am 15./16. Juni 2024 in Waging und am 6./7. Juli fanden in Marktoberdorf die beiden Wettkampftage der bayerischen Turnliga statt. Sie ist mit 80 Mannschaften die größte Turnliga in einem deutschen Bundesland. Der TV Obing ist mit drei Mannschaften vertreten, alle drei Mannschaften sind im Vorjahr aufgestiegen und das Ziel war der Klassenerhalt. Das Team der Landesliga 2 übertraf mit zwei Siegen alle Erwartungen und sie steigen damit wieder direkt auf. Die Mannschaft der Landesliga 3 Staffel 2 darf im Herbst zur Relegation nach Coburg reisen, die Turnerinnen der Bezirksliga 1 Staffel 2, landeten auf Platz 5 und sicherten sich so den direkten Klassenerhalt. In der Bezirksliga 1 Staffel 2 konnten die Turnerinnen Asanger Lilli, Meilinger Hanna, Cordes Elisa, Wimmer Lena, Lamprecht Josefine und Rutz Valerie beim ersten Wettkampf in Waging den dritten Platz erturnen. In Marktoberdorf gelang ihnen Platz 6. In der Endabrechnung stehen sie nun auf Platz 5 in der Tabelle und sicherten sich somit den direkten Klassenerhalt. Die Plätze eins bis drei belegten der TSV München-Großhadern, MTV Ingolstadt und der TV Kaufbeuren. In der Landesliga 3 Staffel 2 traten für Obing Schneiderbauer Stefanie, Baumgartner Marie, Radlbrunner Anna und Lamprecht Romy an die vier Turngeräte. In Waging landeten sie auf Platz 7. Eine deutliche Steigerung gelang ihnen in Marktoberdorf, dort konnten sie Platz 4 ergattern und liegen nun ebenfalls auf Tabellenplatz 5. Aufgrund von verschiedenen Aufstiegsregelungen muss diese Mannschaft in die Relegation und darf Anfang Oktober nach Coburg zum Finale reisen. Platz 3 sicherte sich der TSV Gaimersheim hinter dem USC München. Platz 1 und den direkten Aufstieg in die Landesliga 2 ging an den TSV Waging. Die Turnerinnen der Landesliga 2 Grill Veronika, Meilinger Julia und Lamprecht Anna hatten für die beiden Wettkämpfe eine besonders schwere Aufgabe. Verletzungsbedingt mussten sie zu dritt, somit ohne Streichwertung am Boden, Stufenbarren, Sprung und Schwebebalken ihre Übungen zeigen. Erstmals turnten alle drei Übungen der Leistungsklasse 1, dies ist die Klasse mit den meisten Anforderungen. Souverän holten sie sich an beiden Wettkampftagen jeweils den Sieg und steigen direkt in die Landesliga 1 auf. Der TV Lindenberg und SV Fortuna Regensburg folgten den Obingerinnen in der Tabelle. Das Trainerteam mit Ute Geber, Angie Niedermeier und Karl Schuster betreuten die Mädchen während der Wettkämpfe und sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Jetzt geht es bald in eine kleine Sommerpause.
U9 ungeschlagener Meister 2024

Herausragende Leistungen, der Tennismannschaft des TV Obing Zum Saisonabschluss 2024 kann die U9 Mannschaft (Südliga 2) der Tennisabteilung des TV Obing ihre Meisterschaft feiern. Durch die herausragende Leistung im Tennissport, sowie der eingeführten Motorik-Disziplin, gewinnen sie alle diesjährigen Punktspiele. Zur Disziplin des konventionellen Tennissports können im Motorik-Teil nun sechs zusätzliche Punkte gewonnen werden. Am Ende eines Spieltages werden somit insgesamt 18 Punkte zwischen den Mannschaften ausgespielt. Durch die hervorragende Vorbereitung der Tennis-Trainerin Hannah Mang, die selbst erfolgreich Jugend und Damen spielt, waren die Spieler fit für die diesjährige Saison und konnten entsprechend gute Ergebnisse erzielen. Die U9-Mannschaft (siehe Foto) erkämpfte sich in der Südliga 2 bestehend aus den Wettbewerbern der TeG Alzstadt (14:4), SV Seeon (14:4), TC Schnaitsee (18:0) und TeG Wasserburg-Reitmehring (14:4) den ersten Rang ihrer Tabelle. „Wir gratulieren den Jugendspieler/innen zu ihrer Meisterschaft und bedanken uns bei der Trainerin Hannah Mang für ihre Unterstützung und Betreuung während der Saison.“ Peter Baumann 1. Abteilungsleiter Tennis, TV Obing Hinten von links nach rechts: Linus Weidinger, Eva Scholze, Hannah Mang Vorne von links nach rechts: Alexander Seidl, Elias Weidinger, Fabio De Cicco
Spaß und Sport beim Gaukinderturnfest in Traunreut

Einen erfolgreichen und schönen Tag erlebten die kleinsten Turnerinnen des TV Obing beim Gaukinderturnfest in Traunreut. Unter der Leitung von Monika Zagler, unterstützt von den Trainerinnen Anna Ippendorf und Hannah Kuck, reisten zehn Mädchen und einige Eltern, die als Helfer bei den einzelnen Stationen oder als Riegenführer eingesetzt wurden, an. An die 300 turnbegeisterte Mädchen und Jungs nahmen an dem von Gaufachwartin Silvia Huber und dem TuS Traunreut sehr gut organisierten Turnfest teil. Bei annähernd 30° Grad zeigten die Kinder der Vereine TV Traunstein, TSV Bernau, TSV Teisendorf, TSV Trostberg, TSV Siegsdorf, TuS Töging, TSV Haag, TSV Waging, SV Gendorf Burgkirchen, TuS Traunreut, TuS Alztal Garching, TSV Neuötting, TV Altötting und TV Obing ihr Können. Da die Obinger Mädchen zu den jüngeren Jahrgängen zählten, mussten sie in den Disziplinen Reck, Boden, 50m –Lauf und Ball- Weitwurf antreten. Von den vier Wertungen wurden nur die drei besseren gezählt, so dass die Turnerinnen am Ende einen Dreikampf bestritten hatten. Die Leistungen der Obinger Sportlerinnen konnten sich durchaus sehen lassen. Alina Laxganger und Lena Voit erreichten bei 19 Teilnehmerinnen Platz 11 und Platz 15 (Jahrgang 2014), Julie Nath und Julia Kronast bei 15 Athletinnen Platz 7 und Platz 12 (Jahrgang 2015). Im Jahrgang 2016 wurde Hannah Kurzmeier Dritte und Ronja Wimmer Sechste von 23 Sportlerinnen. Bei den nächsten Jahrgängen ging es weiter mit den Plätzen auf dem Siegertreppchen. So erreichten im Jahrgang 2017 bei 17 Turnerinnen Elisabeth Bihlmayer und Lena Holzner Platz 2 und 3. Bei den Jüngsten (Jahrgang 2018) setzten sich Hannah Laxganger und Louisa Nath gegen ihre vier Konkurrentinnen durch und erkämpften sich einen hervorragenden ersten und zweiten Platz. Aber nicht nur in sportlicher Hinsicht war das Gaukinderturnfest eine sehr gelungene Veranstaltung, sondern auch für Verpflegung, Spaß und Unterhaltung war bestens gesorgt. In den Wettkampfpausen konnten sich die Kinder an eigens aufgebauten Spielstationen vergnügen und nach dem Contest konnten die Vereine als Mannschaft an einer „Sackhüpf- Gaudistaffel“ teilnehmen. Auch das Warten auf die Siegerehrung war durch einige Tanzdarbietungen sehr kurzweilig gestaltet.
2. Gauliga Wettkampf in Traunstein

Bericht zum zweiten Gauliga Wettkampf 2024 am 29.06.2024 in Traunstein Hier kurz die Ergebnisse, einen ausführlichen Bericht zur Gauliga gibt es nach dem dritten Wettkampf am 14.07.2024. Gauliga Ergebnisse Traunstein – LK3 TV Obing 191,050 Punkte TV Traunstein 190,650 Punkte TSV Trostberg 186,000 Punkte TSV Siegsdorf 178,900 Punkte TSV Neuötting 174,550 Punkte Gauliga Ergebnisse Traunstein – LK4 TuS Traunreut 182,800 Punkte TSV Waging 181,100 Punkte TV Obing I 179,550 Punkte TSV Trostberg 175,150 Punkte TV Traunstein 169,900 Punkte TV Obing II 166,300 Punkte TSV Siegsdorf 165,350 Punkte
Es ist vollbracht…

Nach einem langwierigen Genehmigungsprozess wurde endlich die Erlaubnis zum vorzeitigen Baubeginn erteilt. Innerhalb von nur zwei Tagen installierte nun Fa. HUDSON die LED-Beleuchtungen für die Tennisplätze und den Fußballübungsplatz. Die neuen LED-Leuchten bieten nicht nur bessere Lichtverhältnisse, sondern sind auch energieeffizienter und umweltfreundlicher. Die schnelle Umsetzung nach der Genehmigung zeigt, wie effizient gut vorbereitete Projekte realisiert werden können. Sportler und Vereinsmitglieder freuen sich jetzt über die verbesserten Bedingungen. https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2024/06/v1.mp4https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2024/06/v2.mp4
Macht doch mal Theater!

Zur Information: Das Kinder-und Jugendtheaterangebot 2024 ist voll. Ab jetzt könnt ihr euch auf die Warteliste setzen lassen. Entweder es wird noch ein Platz frei oder sonst für das nächste Jahr. Falls ihr Interesse habt hinter den Kulissen mitzuwirken ( z.B. Maske/Frisuren oder vielleicht Bühnenbau) meldet euch. Für Rückfragen steht Lisa Steinsiek unter 0175 9823223 oder E-Mail (theater@tv-obing.de) weiterhin gerne zur Verfügung. Die Theatergruppe im Turnverein Obing ruft wieder eine Kinder- und Jugendtheatergruppe in’s Leben! Geplant ist ein erstes Treffen im Juli zum Kennenlernen. Ab September, nach den Sommerferien, ist wöchentlich Donnerstags ein Treffen für die Proben angedacht bevor, nach intensiven Proben in den Herbstferien, am Wochenende 02. und 03. November die Aufführunge stattfinden sollen. Wer zwischen zehn und 16 Jahre alt ist und Lust hat „Theaterluft zu schnuppern“ kann sich bis 07.07.2024 per E-Mail (theater@tv-obing.de) oder direkt über das Formular am Ende dieser Seite anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – schnell sein lohnt sich.Lisa Steinsiek, Lisa Strell und Monika Lex freuen sich auf eure Anmeldung. Anmeldung zur Kinder- und Jugendtheatergruppe
Bayerische Turnliga 2024 in Waging

Die drei neu aufgestiegen Mannschaften des TV Obing erturnten folgende Plätze: Platz 7 in der Landesliga 3 Staffel 2Platz 3 in der Bezirksliga 1 Staffel 2 Platz 1 in der Landesliga 2 Bericht siehe zweiter Wettkampftag in Marktoberdorf
Dorfschießen der Stockschützen

Die Obinger Eisschützen veranstalten ein freies Eisstockturnier. Auch Damen-, Jugend- und gemischte Mannschaften sind herzlich eingeladen Austragungsort: Asphaltbahnen in Obing (neben Minigolf) Termine: Gruppe 1: Mittwoch, 14.08.2024Gruppe 2: Freitag, 16.08.2024Jeweils Meldung um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr Austragungsmodus: 2 Gruppen mit max. 7 4er-Mannschaften Neuer Modus: bei jeder Mannschaft kann max. 1 aktiver Spieler (mit Stockschützenpass) teilnehmen schriftlich: Hans Reiter, Kohlstatt 18, 83119 Obing Mail: johannundpetra.reiter@freenet.de Mobil: 0151 41974331 Bitte Telefonnummer und Mailadresse für evtl. Rückfragen angeben! Für die Einteilung der Gruppen bitte die Gruppe angeben in der ihr starten wollt. Es wäre sehr hilfreich, wenn etliche Mannschaften an beiden Terminen Zeit hätten, damit wir die beiden Gruppen voll besetzen können. Bitte aber die Anmeldung über das Online-Formular am Ende der Seite bevorzugen. Meldung an: 07.08.2024 Meldeschluss: Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin an obigem Wettbewerb erklärt mit der Anmeldung sein/ihr Einverständnis, dass die wettkampfbezogenen und persönlichen Daten (Vor- und Zuname, Vereinszugehörigkeit, erzielteErgebnisse), den Medien (z.B.: Printmedien, Online-Dienste, TV- und RadioAnstalten) vom Veranstalter bzw. Durchführer zur Verfügung gestellt werden dürfen. Von dieser Erklärung sind auch Wettkampfbilder, Sieger- undMannschaftsfotos umfasst. Veröffentlichung: Nach Eingang der Meldungen, Startlisten auf www.tv-obing.de Startrecht: 30 Euro Zu bezahlen bei Turnierbeginn. Die Startzusage verpflichtet zur Zahlung. Startgeld: Im Anschluss an das Turnier, im Vereinsheim Siegerehrung: Jeder Schütze erhält einen Preis. Preise: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Haftung: Die Obinger Eisschützen würden sich über eine Teilnahme sehr freuen.Mit Stock- und Plattenmaterial kann in begrenztem Umfang ausgeholfen werden. Bitte vorher Bescheid geben. Mit sportlichem Gruß Hans Reiter Verbindliche Anmeldung zum Dorfschießen:
Für die Kienberger Herrenmannschaft geht’s nun doch weiter

…als Spielgemeinschaft Gute Nachrichten vom TuS Kienberg: Nach dem sportlichen Abstieg in die Fußball-B-Klasse und der Meldung, dass sich die Herrenmannschaft auflöst, geht es nun doch in der neuen Saison weiter – als Spielgemeinschaft mit dem TV Obing II (B-Klasse). „Am Ende geht es uns allen um eines: unsere Leidenschaft – Fußball“, erklärt TVO-Abteilungsleiter Josef Plank. „Wir sind sehr froh, dass die Spieler die Möglichkeit haben, weiterhin unter dem Namen TuS Kienberg Fußball zu spielen, und vor allem der Jugend eine Perspektive geboten wird“, so Kienbergs Abteilungsleiter Günter Gauda. „Manchmal muss man im Leben einfach zusammenrücken“, betont Simon Backhaus, 2. Abteilungsleiter des TV Obing. Die Nachricht, dass der TuS nach dem sportlichen Abstieg in der kommenden Saison wohl keine Mannschaft mehr meldet, verbreitete sich in der Region schnell und sorgte für Aufsehen. Die Meldung beschäftigte auch die Verantwortlichen des TVO, die umgehend Interesse an den vorgeschlagenen Gesprächen zwischen den Abteilungsleitern bekundeten. Kaum ist die Saison vorbei und die lang ersehnte fußballfreie Zeit angebrochen, ist die Vorfreude auf die neue Spielzeit dennoch schon wieder groß. Daher arbeiten die Verantwortlichen bereits mit Hochdruck an den Vorbereitungsplänen und an ersten Terminen für Freundschaftsspiele. Besondere Vorfreude verspürt man in Obing sowieso aufgrund der Teilnahme am Steiner-Pokal, der am 5. Juli startet. − td Freuen sich über die neue Spielgemeinschaft zwischen Kienberg und Obing II: Julian Wurmannstätter (3. Abteilungsleiter TVO, von links), Simon Backhaus (2. Abteilungsleiter TVO), Josef Plank (Abteilungsleiter TVO) und Günther Gauda (Abteilungsleiter TuS). − Foto: red