Mitgliederversammlung 2024

Jochen Mang neuer Vorsitzender des TV Obing 1909 e.V. Obing. Im vollbesetzten Saal im Gasthaus „Zur Post“ bei John und Rita, begrüßte der 3. Vorsitzender Ernst Kunz die anwesenden Sportfreunde und Bürgermeister Josef Huber sowie weitere Ehrengäste. Derzeit zählt der TV Obing 1631 Mitglieder. Hervorzuheben ist, dass in allen Altersklassen im letzten Jahr ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen war. Leider musste sich der TV Obing im vergangenen Jahr von 12 Vereinsmitgliedern verabschieden, ihnen wurde in einer Schweigeminute besonders gedacht. Außerdem wurde berichtet, dass kürzlich ein Gedenkbaum am Sportplatz des Vereins, zur Erinnerung des verstorbenen 1. Vorsitzenden Thomas Schmitz, gepflanzt wurde. Bei den vorausgegangenen Jahreshauptversammlungen der Abteilungen hatten sich einige Änderungen ergeben, die die Mitgliederversammlung einstimmig bestätigte. Die Vorstandschaft berichtete vom Familiensporttag, der im Juni 2023 ausgerichtet wurde. Alle Abteilungen haben an diesem Tag mit Spiel- und Motorikstationen, angelehnt an ihre Sportarten, ein tolles Angebot für die ganze Familie geschaffen. Der TV Obing zog ein positives Resümee. „Der Familiensporttag war ein voller Erfolg und bot allen Teilnehmern eine Menge Spaß, Bewegung und Gemeinschaftserlebnisse. Es war ein gelungener Tag, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird!“, so Baumann. Schon seit längerer Zeit plant der TV Obing die Umrüstung der Flutlichtanlage auf dem Sportgelände. Die Anlage soll mit der stromsparenden LED-Technologie ausgestattet werden. Nun erfolgte die Zusage der Förderung durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG). Die Umrüstung wird noch diesem Sommer erfolgen. Bürgermeister Josef Huber lobte in seinen Grußworten die Professionalität und das Engagement seitens der Führung des Hauptvereins und der Abteilungsleitungen, wie auch den Einsatz und die Leistungen von jedem Einzelnen. Er wies daraufhin, dass der größte Verein der Gemeinde, nur mit der Unterstützung der vielen Ehrenämter und des Engagements jedes Vereinsmitglieds, einen aktiven Sportbetrieb und eine stetige Weiterentwicklung leisten kann. Dies sei beim TV Obing vorbildlich zu beobachten. Die Zusammenarbeit mit dem TV Obing, sei immer zielführend und angenehm und ihm persönlich sehr wichtig. Des Weiteren freute er sich über die sportlichen Erfolge des Vereins. Fritz Baumann, 2.Vorsitzender und Kassier des TV Obing, berichtet von einem wirtschaftlich ausgeglichenen Vereinshaushalt. Die Zahlen bestätigen, dass der TV Obing auch im Jahr 2023 großzügig mit Spenden unterstützt wurde. Ein Zeichen, dass die ehrenamtliche Arbeit geschätzt wird. Die finanziellen Unterstützungen in Form von Zuschüssen, Spenden, bzw. Mitgliedsbeträge der passiven Mitglieder, sind eine große Hilfe, den jährlichen Aufwand für den Sportbetrieb zu bewältigen. Baumann bedankt sich bei allen Abteilungskassieren und lobt die hervorragende Zusammenarbeit. Die Kasse wurde von 3 Kassenprüfern geprüft und die Ordnungsmäßigkeit bestätigt und der Kassier und Vorstand somit von der Versammlung einstimmig entlastet. Bei den anschließend von Bürgermeister Josef Huber durchgeführten Neuwahlen des Vorstands, wurde Jochen Mang zum neuen 1. Vorsitzenden des TV Obing gewählt. Mit zunehmender Größe des Vereins werden die zu bewältigenden Aufgaben, vor allem im Verwaltungsbereich immer vielfältiger. Fritz Baumann stellte nach 35 Jahren als 2. Vorsitzender, dieses Amt zur Verfügung und wird in Zukunft die sehr umfangreiche Position des Kassiers abdecken. Als neuen 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Thomas Süßmaier. Ernst Kunz wurde im Amt des 3. Vorstands bestätigt. Sarah De Cicco wurde neue Schriftführerin. Kassenprüfer bleiben Hans Asböck, Alexandra Zierer und Wolfgang Grill. Das Amt des Fähnrichs wird weiterhin ausgeführt von Werner Specht, Georg Baumann und Josef Plank. Neu hinzugewählte Fähnriche sind Peter Huber, Martin Hungerhuber und Christian Kronast. Alle Ämter wurden einstimmig durch die Anwesenden bestätigt. Jochen Mang, der bereits langjährig im Verein aktiv ist, bedankte sich nach der Wahl zum 1. Vorsitzenden für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Die hinterlassenen großen Fußabdrücke auszufüllen wird eine spannende Herausforderung, auf die ich mich sehr freue!“ betonte Mang in seiner ersten Ansprache an die Versammlung. Zusammen mit Thomas Süßmaier wurde ein Ausblick auf die Ziele des neu gewählten Vorstands gegeben. Es soll die spartenübergreifende Jugendarbeit ausgebaut, das Vereinsleben gestärkt und die Mitgliederfindung und -bindung durch gezielte Maßnahmen in Zusammenarbeit mit den Abteilungen vorangetrieben werden. Ein großes Thema der nächsten Jahre werde darüber hinaus der geplante Umbau des Vereinsheims am Sportgelände. Drei bisherigen Amtsträgern wurde besonderer Dank für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im TV Obing ausgesprochen, da diese ihre Ämter niederlegten. Josef Parzinger war 50 Jahre und Ernst Hofmaier 45 Jahre Fähnrich. Lena Reiter begleitete das Amt der Schriftführerin sechs Jahre. Zur Verabschiedung wurde allen ein persönliches Präsent überreicht. Außerdem erhielt die 2. Mannschaft der Stockschützen die Vereinsnadel für den Gewinn der Meisterschaften in der Kreis-Oberliga im Sommer und Winter. Zur Meistermannschaft gehörten: Ernst Hofstetter, Erwin Scholz, Hannes Sieber, Christoph Baumann, Dieter Scholz und Tobias Baumann entgegen. Aus den Abteilungen: Turnen: Abteilungsleiterin Sabine Willisch stellte mit zahlreichen Bildern die einzelnen Gruppen und die sportlichen Erfolge der Leistungsturngruppe vor (wir berichteten). Vom Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen, Leistungsturnen bis hin zur Erwachsenengruppe „Fit für alle“, ist das Angebot der Turnabteilung breit aufgestellt. Willisch bedankte sich bei den zahlreichen Trainern, Helfern, Sponsoren und bei der Gemeinde Obing für die gute Zusammenarbeit. Fußball: Im Bericht von Josef Plank, Abteilungsleiter, wurden die Vereinsmitglieder über die Leistungen aller Jugend- und Herrenmannschaften informiert. Hervorzuheben ist die erfolgreiche Saison der D-Jugend 1 (U13) die die Vorrunde ohne Punktverlust beenden konnte und in die Kreisliga aufstieg um in dieser direkt Meister mit 27 Punkten in 10 Spielen zu werden. Plank berichtete, dass auf Initiative von Paul Holzner und Markus Schleinkofer im Juli die E- und F-Junioren einen Tag in der Allianzarena verbachten. 33 Kinder und 21 Erwachsene reisten mit dem Bus nach München und erlebten einen einmaligen Tag mit Arena Tour und einen Besuch des FCB Museums. Besonderen Dank gilt den Sponsoeren, die dies ermöglicht haben: Markus Schleinkofer, Christian Schnebinger und Sedat Karavil. Außerdem bedankte sich den Abteilungsleitern bei allen Aktiven, Spendern und Sponsoren, Trainern, Schiedsrichtern und Platzpflegern. Tennis: Peter Baumann präsentierte überzeugend die Ergebnisse im Spielbetrieb aller Mannschaften. Ein Meistertitel konnte die Bambini 12 Mannschaft, trainiert von Jochen Mang, feiern. Neben den traditionellen Vereinsmeisterschaften (Damen, Herren, Senioren und Mixed Doppel) sowie den Schleiferlturnieren fanden in der Saison erneut zwei Leistungsklassenturniere statt. Die sogenannten LK-Turniere werden von vielen Spielern aus der näheren, aber auch aus der ferneren Umgebung, gut angenommen. Fester Bestandteil der Jugendarbeit ist neben dem Trainings- und
TV Obing pflanzt Gedenkbaum zu Erinnerung an Thomas Schmitz

Zu Ehren unseres kürzlich verstorbenen Vereinsvorsitzenden Thomas Schmitz wurde am Freitag, den 24.05.2024 am Sportplatz des TV Obing eine Winterlinde gepflanzt. Unter seiner Führung erlebte der TV Obing eine beispiellose Entwicklung. Zählten wir bei seinem Amtsantritt ca. 1000 Mitglieder, so wuchs der Verein inzwischen zu einer starken Gemeinschaft von über 1.600 Mitgliedern auf. Seine Vision, sein Engagement und seine Führungskraft haben den Verein zu dem gemacht, was er heute ist: eine feste Größe im sportlichen und gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde. Wir entschieden uns bewusst für die Pflanzung einer Winterlinde, denn sie gilt als ein Symbol für Gerechtigkeit, Frieden und Heimat sowie als Platz der Gemeinschaft. Thomas Schmitz war eine prägende Persönlichkeit, dessen Werte mit der Symbolik der Linde übereinstimmten. Bei der Pflanzung waren die Familie Schmitz sowie der Vorstand des TV Obing und alle Abteilungsleiter anwesend. „Es war eine wunderschöne Sache, die der Thomas genossen hat, von wo aus auch immer.“ kommentierte Fritz Baumann, einer seiner längsten Freunde und Wegbegleiter im TV Obing als 2. Vorstand und Kassier. Ein besonderer Dank gilt Stefan Mörner, Gartenbau Mörner, der bei der Beschaffung und Pflanzung unterstützend tätig war.
Es geht wieder los…

Sammelt ab 27. Mai wieder Scheine für Vereine bei Eurem REWE oder Nahkauf Markt und lasst sie uns zukommen. Die Sportler des TV Obing bedanken sich ganz herzlich bei Euch. Mit dieser tollen Aktion unterstützt REWE und Nahkauf deutschlandweit wieder Amateur-Sportvereine. Auch dieses Jahr ist der TV Obing mit dabei und hofft auf eine kräftige Unterstützung. Alle können ganz einfach mitmachen, pro 15.- € Einkaufswert gibt es einen Vereinsschein, für die der TVO dann Prämien einlösen kann. Der Vereinsschein kann entweder im Nahkauf Plank direkt in die Sammelbox gesteckt werden, online eingelöst oder bei den Vorständen der Turnabteilung abgegeben werden. Die Aktion läuft vom 27. Mai bis 30. Juni.Die eingelösten Prämien, z.B. Bälle, Fitness- und Spielgeräte und vieles mehr kommen allen Abteilungen des TV Obing zu Gute.
Gauliga Wettkampf des Inn- Chiem- Rupertigaus

Erfolgreicher Start der drei Gauliga-Mannschaften des TV Obing im Gerätturnen weiblich. Beim ersten Wettkampf in Siegsdorf erturnten die Obinger Nachwuchsturnerinnen in der LK3 den zweiten Platz hinter dem TV Traunstein, der TSV Trostberg wurde dritter. In der LK4 landeten die beiden Mannschaften auf dem 1. und 5. Rang. Zweiter wurde hier der TSV Waging vor dem TuS Traunreut. Der zweite Wettkampf steht in einer Paar Wochen in Traunstein an. Bilder von Enya Hermann
Sebastian Mang holt ersten Titel des Jahres

Der jüngste Teilnehmer holte die meisten Schleiferl Am Samstag, den 27.4.2024 veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing ihr Schleiferturnier zur Saisoneröffnung. Bei sonnigem Wetter nahmen 18 Mitglieder an dem Turnier teil. Es wurden 7 Mixed Runden gespielt und schlussendlich setzte sich der jüngste Teilnehmer Sebastian Mang (im Bild Mitte mit Vorstand Peter Baumann und Sportwart Alexander Keck) mit 7 Schleiferl durch.
BayernCup LK3 und LK1 der Gerätturnerinnen in Waging 2024

Am zweiten April-Wochenende fanden in Waging am See die Gerätturnwettkämpfe BayernCup weiblich in den Leistungsklassen 1 und 3 sowie die bayerischen Seniorenmeisterschaften statt. Die 17 Turnerinnen des TV Obing, mit dem Trainerteam aus Ute Geber, Irmi Lamprecht, Karl Schuster und Angie Niedermeier, waren in verschiedenen Altersklassen am Start und konnten zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie zahlreiche Top 10 Platzierungen mit nach Hause nehmen. In der Leistungsklasse 3 (LK 3) starteten am Samstag früh 28 Mädchen – die jüngsten in den Jahrgängen 2014/2013. Siegerin mit 47,900 Punkten wurde hier Mila Becker von der TG Veitshöchheim. Platz 8 ging an Romina Strell (43,700), 11. Johanna Hungerhuber (43,150) dicht gefolgt von Laura Mühlegger auf Platz 12 mit 43,100 Punkten (alle TV Obing). Danach folgten die am stärksten besetzten Durchgänge, Jahrgang 2012/2011, mit 51 Turnerinnen und 2010/2009 mit 49 Starterinnen. Im Jahrgang 2012/2011 hatte der TV Obing 5 Mädchen an die Geräte geschickt, Romy Lamprecht (48,500 Punkte) wurde nur von Valeria Jazenko (TSV Waging, 48,800 Pkt.) geschlagen und erturnte sich die Silbermedaille. Platz drei ging an Emerson Seidenberg (47,950 Pkt.) vom FC Herta München. Platz vier ging an Hanna Meilinger (47,900 Pkt., TV Obing). Es folgten Finnja Nielsen als 10. (45,800 Pkt.), Elisa Cordes (45,700 Pkt.) auf 11 und Lena Wimmer (45,250 Pkt.) Platz 13, alle vom TV Obing. Im Jahrgang 2010/2009 ging die Silbermedaille ebenfalls nach Obing an Anna Lamprecht (50,000 Pkt.) nur geschlagen von Noemi Claus (50,700 Pkt.) vom MTV Bamberg. Platz drei ging an Alina Shefer (49,450 Pkt.) vom TSV Waging. Julia Meilinger landete mit 47,250 Punkten auf Platz 9 und Lilli Asanger (46,650 Pkt.) als 13. rundete das Ergebnis ab. Im dritten Durchgang starteten die Jahrgänge 2007/2008 mit 32 Turnerinnen. Hier ging der Sieg an Alisa Bücherl (49,650 Pkt.) vom TS Jahn München, Marie Baumgartner (TV Obing) wurde mit 46,900 Punkten 7., ihr fehlten jedoch nur 0,4 Punkte aufs Stockerl. Zum Vergleich ein Sturz wäre ein ganzer Punkt. Steffi Schneiderbauer, ebenfalls vom TVO, (43,850 Pkt.) wurde 18. Am Sonntagmorgen ging es mit den bayerischen Seniorenmeisterschaften los. Hier starteten 46 Turnerinnen ab 25 Jahren, die älteste Teilnehmerin war Elisabeth Zeier vom TSV Neuenkirchen a.Br. mit 75 Jahren. Ab 40 Jahren wird der Schwebebalken durch eine Bank ersetzt und es ergeben sich neue Möglichkeiten. Es war beeindruckend anzusehen, welche Elemente die älteren Jahrgänge noch turnen, so bekamen sie alle einen großen Applaus bei der Siegerehrung der acht verschiedenen Altersklassen. Weiter ging es mit der Leistungsklasse 1 (LK1), hier werden an Sprung, Barren, Balken und Boden größere Anforderungen gestellt. So muss zum Beispiel in der Barrenübung ein Flugelement und ein Handstand geturnt werden, um alle Punkte für die Anforderungen zu bekommen, oder beim Balken ein vorwärts- und rückwärts Element enthalten sein sowie eine Verbindung aus einem akrobatischen Element und einem akrobatischen Element mit Flugphase, zum Beispiel eine Radwende. Am Boden sollte eine Verbindung aus zwei verschieden Salti gezeigt werden. Bei den 16-17-jährigen Starterinnen (21 TN) musste leider die einzige Obingerin, Eva-Maria Niedermeier nach dem zweiten Gerät wegen einer Trainingsverletzung aufgeben, der Sieg ging hier an die Lokalmatadorin Lena Steinbeißer mit 52,450 Punkten (TSV Waging). Eva-Maria konnte am Sprung trotzdem noch die beste Tageswertung erkämpfen. In der Altersklasse 18+, LK1, gingen erstmals drei Obingerinnen an den Start, hier war das Teilnehmerfeld mit 35 Starterinnen wieder größer. Die Bronzemedaille sicherte sich überraschenderweise Veronika Grill (TV Obing, 51,100 Pkt.) mit der besten Bodenübung der Altersklasse. Gold ging an Rebekka Stellwag (52,800, TSV Unterhaching) und Silber an Mariana Krug (52,300, DJK Würzburg). Lara Schmid 22. (44,900 Pkt., TV Obing) und Anna Radlbrunner 25. (43,050 Pkt., TV Obing) gaben ebenfalls ein gutes Debüt in dieser Leistungsklasse ab. Das lange und für Obing gelungene Wettkampfwochenende war bestens von Waginger Seite organisiert und die Obinger konnten diesmal auch auf ihre eigenen neu ausgebildeten B-Kampfrichterinnen zurückgreifen, was die Planungen im Vorfeld erheblich erleichterte. Jetzt geht es in die Liga Vorbereitung, dort werden drei Mannschaften in der bayerischen Turnliga und zwei in der Gauliga antreten.
Die Theatergruppe Obing sagt Danke

Mit einem lachenden Auge und einem weinenden Auge geht der diesjährige Dreiakter für die Obinger Theatergruppe zu Ende. Es liegen zwei erfolgreiche Spielwochenenden hinter der Truppe. Die sich nun herzlichst für das zahlreiche Kommen bei ihrem Publikum bedanken möchte. Es sind noch weitere Aktivitäten in diesem Jahr geplant. Unter anderem der Sommereinakter mit Festabend zum 140-jährigen Bestehen der Theatergruppe. Auch über Interessierte Mitwirkende würde sich die Theatergruppe freuen.
Danke Thomas

Wir trauern um einen besonderen Freund und Weggefährten. Thomas war die prägende Persönlichkeit der jüngeren Vereinsgeschichte des TV Obing. Engagement, Hilfsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Loyalität und auch Humor zeichneten ihn aus – als Sportler und Mensch. Thomas trat unserem Verein 1977 bei. Beginnend mit der Jugendleitung in der Abteilung Volleyball und später bei den Fußballern, engagierte er sich von Anfang an ehrenamtlich. Er war 12 Jahre Abteilungsleiter in der Fußballabteilung, in der er ca. 35 Jahre lang auch die Jugend trainierte. Der Wechsel in die Vorstandschaft des Vereins erfolgte im Jahr 1988. Zwei Jahre später wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. Unter seiner Führung erlebte der TV Obing eine beispiellose Entwicklung. Zählten wir bei seinem Amtsantritt ca. 1000 Mitglieder, so wuchs der Verein inzwischen zu einer starken Gemeinschaft von über 1.600 Mitgliedern auf. Seine Vision, sein Engagement und seine Führungskraft haben den Verein zu dem gemacht, was er heute ist: eine feste Größe im sportlichen und gesellschaftlichen Leben unserer Gemeinde. Bei zahlreichen Baumaßnahmen in den letzten 34 Jahren bewies Thomas organisatorisches Talent und Weitsicht bei seinen Entscheidungen. Im Jahr 1993 wurde die Tennisalm fertiggestellt. Nur vier Jahre später nahm Thomas die Beach-Volleyball-Anlage am Strandbad in Betrieb. Ein weiterer Meilenstein folgte im Jahr 2004 mit der Fertigstellung der neuen Sporthalle am Brunnerweg. Im gleichen Jahr wurde der Spielbetrieb auf dem neu geschaffenen Ausweichplatz zur Sportanlage an der Berghamer Straße eröffnet. Im Jahr 2018 erfolgte der Bau der Garage für den Vereinsbus. In den Corona-Jahren 21 und 22 wurden die Tennisplätze für die Allwettertauglichkeit umgebaut. Thomas war meist federführend bei der Organisation und Durchführung größerer Veranstaltungen, die den Zusammenhalt innerhalb des Vereins aber auch in der Gemeinde stärkten. Erwähnenswert sind hier: – Die 1275-Jahr-Feier der Gemeinde Obing im Jahr 1990. – Das 90-jährige Jubiläum des TV Obing mit der vereinsinternen Mehrkampfmeisterschaft „Sportler 99“. Ein besonderes Ereignis war zweifellos das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2009. Die Festwochen im Bierzelt wurden gemeinsam mit der Dirndlschaft Albertaich organisiert. Thomas erinnerte sich oft mit Freude an diese Feier. Seine Feststellung: „Das war ein schönes Fest und auch der Broiler war sehr gut“. Bei der Planung und Durchführung der 1300-Jahr-Feier der Gemeinde Obing im Jahr 2016 brachte er seine umfassende Erfahrung ein. Das interne 110-jährige Jubiläum des Vereins wurde im Jahr 2019 auf seine Anregung hin, in der neuen Garage gefeiert. Bei Sportveranstaltungen im Turnverein war er so gut wie immer vor Ort – sei es um Siege zu feiern oder Niederlagen zu verarbeiten. Seine größte Freude und Bestätigung war es, zu sehen, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam Spaß und Freude am Sport hatten. Vor allem dem Breitensport galt seine große Zuneigung. Thomas legte hier großen Wert auf Moral, Anstand und den respektvollen Umgang mit den Mitmenschen. Für den Verein war Thomas rund um ein Glücksfall. Selbst während seiner Krankheit hat er sich über das Vereins-Geschehen informiert. Er unterstützte anstehende Entscheidungen und stand jederzeit mit Ratschlägen zur Seite. Der TV Obing, in seiner jetzigen Form, war sein Lebenswerk. Für Thomas gab es drei wichtige Säulen: Die Familie – die Arbeit in der Schule – der Turnverein Ihm war die Familie stets das Wichtigste, auch wenn sie oft genug aufgrund seiner Pflichten im Verein zurückstehen musste. Hierbei konnte er sich aber immer auf den Rückhalt bei Christl und der gesamten Familie verlassen. „Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt“, soll Berthold Brecht einmal gesagt haben. Thomas hat in seinem Leben viele kleine und große Denkmäler errichtet. In Würdigung seiner außergewöhnlichen Verdienste um den Turnverein werden wir nun ein weiteres hinzufügen: Auf der Sportanlage ist geplant, zu seinen Ehren und zur ständigen Erinnerung einen Baum zu pflanzen. Lieber Thomas, vielen Dank für alles – wir werden dich niemals vergessen. Aus der Presse:
E-Jugend (U11) beendet tolle Hallensaison

Die Hallenzeit ist gerade für die jüngeren Fußballer doch immer auch eine besondere und schöne Fußballphase im Jahr. Geht es doch ins „kuschlig Warme“, die Schuhe bleiben sauber und viele Spielformen sowie tolle Hallenturniere stehen auf dem Programm. So war es auch bei den E-Jugend-Kickern des TVO, wobei Ihnen die Schmutzwäsche egal gewesen wäre… 😉. Am Freitag, den 08.März, fand nun nach vier Monaten das letzte Hallentraining (2023/24) statt.Es wurde nochmal 75 Minuten fleißig gekickt. Dieses Mal auch ohne jegliche Trainer-Vorgaben. Neben den Trainingseinheiten sind natürlich die Hallenturniere das Salz in der Suppe.Auch hier war die E-Jugend des TVO insgesamt an 6 Turnieren mit dabei.Bei zwei Turnieren stellte man auch extra eine E2-Mannschaft zusammen.Beim alljährlichen Libella-Cup wurde die Zwischenrunde erreicht. Bei den wieder einmal bestens organisierten Einladungsturnieren vom TuS Traunreut und unseren Nachbarn aus Pittenhart konnten sogar die Turniersiege eingefahren werden. Eine riesige Freude für die Kinder und der Siegerpokal aus Traunreut wanderte jeweils eine Woche durch die Kinderzimmer der Kids. Der tolle Sieger-Fußball aus Pittenhart wird zum neuen Spielball für die Frühjahrsrunde.Das Wichtigste – es hat allen sehr viel Spaß gemacht! Ab dem 18. März startet nun wieder in die „Outdoor-Saison“. Und ist es in der Halle auch noch so schön, alle freuen sich, dass es draußen wieder losgeht und die Waschmaschine vermehrt zum Einsatz kommen kann.Immer montags (mit Karin Holzner und Conny Auanger) und mittwochs (Jörg Obert und Martin Spiegelberger) wird von 17:30 bis 18:45 Uhr trainiert. Erste Spiele werden ab April stattfinden. gez.Martin Spiegelberger(E-Jugend TV Obing)
Jahreshauptversammlung Fußball 2024

intern | internalZur alljährlichen Jahreshauptversammlung der Abteilung Fußball am 25.März 2024, lud die Abteilungsleitung rund um 1. Abteilungsleiter Josef Plank in die Gaststube des Gasthauses Ober Wirt ein.Bei zahlreicher Beteiligung durften man sowohl die Hauptvorstandschaft, die Jugendleitung der Abteilung Fußball und zahlreiche Spieler und Funktionäre der Senioren und Herrenmannschaft begrüßen. Themenschwerpunkte der Jahreshauptversammlung waren die jeweiligen Berichte der Abteilungsbereiche, die Entlastung der Vorstandschaft, Aussprache zu den Berichten, Verabschiedungen und Neuwahlen in der Abteilungsleitung.Nach der Begrüßung durch den 1.Abteilungsleiter Josef Plank, erhoben sich alle Anwesenden zur Schweigeminute und gedachten dem am 15.03.24 verstorbenen Vereinsvorsitzenden Thomas Schmitz. Den Startschuss aus den Berichten, machte Simon Grill in seiner letzten Amtshandlung als 1. Kassier mit dem Kassenbericht der Abteilung Fußball. Simon beendet seine ehrenamtliche Tätigkeit, nach 17 erfolgreichen Jahren und übergibt sein Amt.Vielen Dank. Jugendleiter Peter Schmitz überbrachte viele erfreuliche Nachrichten aus dem Jugendbereich. Viele erfolgreiche Tabellenergebnisse und erfolgreich abgeschnittene Hallenturniere hat die Jugendabteilung des TV Obing absolviert und auch ausgerichtet.Zum Beispiel konnte die F-Jugend bei den selbst organisierten Hallenturnieren am 24.02.24 mit der F2 den 2.Tabellenplatz und mit der F1 sogar den Turniersieg verbuchen. Die D1 Jugendbelegt ohne jeglichen Punktverlust den 1. Platz in der Kreisklasse und steigt somit in die Kreisliga auf.Außerdem konnte man im Vergleich zu letztem Jahr 20 Kinder neu für den Fußball begeistern! Ausschlaggebend hierfür war das optimal organisierte Sportfest am Sportplatz.Ein Highlight für die F & E Jugend war auch der von Paul Holzner und Markus Schleinkofer organisierte Ausflug in die Allianz Arena nach München. Mit einer Beteiligung von 33 Kindern, ein durchaus gelungener Nachmittag!Die Planungen für 2024 sind natürlich auch schon in vollem Gange und somit werden schon die ersten Gespräche mit potentiellen Jugendtrainern geführt und den Verantwortlichen der jeweiligen Vereine. Von der Jugend, zur Seniorenabteilung…Auch in diesem Jahr lieferte uns Seniorenleiter Andreas Winkler wieder spannende sportliche Einblicke aber auch lustige Einblicke in die gesellschaftlichen Aktivitäten der AH.3 Hallenturniere, 4 Freundschaftsspiele draußen und 3 Kleinfeldturniere standen 2023 auf der Agenda. Im Einladungsturnier in Eberschwang, konnte man diesmal als Titelverteidiger leider nur den 7. Tabellenplatz erreichen, dafür konnte man im Hallenturnier des TUS Traunreut, den Turniersieg ergattern.Neben zahlreicher gut besuchter AH-Trainingseinheiten und erfolgreich sowie nicht so erfolgreich abgeschlossener Freundschaftsspiele, dürfen natürlich auch die außerfußballerischen Aktivitäten nicht zu kurz kommen. So war man 2023 auf diversen Geburtstagen vertreten, konnte eine Besichtigung der Brauerei Schönram organisieren und war als Wochenendausflug beim Kleinfeldturnier in Eberschwang (7.Platz) vertreten.Auch bei der AH sind die Planungen für das Jahr 2024 bereits in vollem Gange und es werden bereits die ersten Turniere, Freundschaftsspiele, Trainingseinheiten abgehalten und geplant. Das Highlight des Jahres, ist der geplante Ausflug nach Jesolo, zusammen mit der Herrenmannschaft + Freunden. 1.Abteilungsleiter Josef Plank fuhr anschließend mit dem Bericht der Abteilungsleitung fort.Die 1. Herrenmannschaft des TVO befindet sich aktuell auf dem 6.Platz der Kreisklasse 2 und die 2. Mannschaft auf dem 8.Tabellenplatz der B-Klasse 3.Der Abteilungsleitung gelang es vor einiger Zeit mit Trainer Maximilian Hausruckinger bereits vorzeitig für die nächste Saison 2024/25 zu verlängern. Eine Entscheidung die sowohl Verantwortliche und auch Spieler sehr positiv für die Zukunft stimmt. Anfang April gibt es auch wieder einige Schnuppereinheiten für Damen, denn Andreas Kochenburger und Mario Backhaus, nehmen das Ganze in die Hand, um wieder Damenfußball in Obing unterstützen zu können. Gleichzeitig wird hier noch fleißig die Werbetrommel gerührt.Eine super Sache!Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Entlastung der Vorstandschaft, sowie Neuwahlen in der Abteilungsleitung inkl. Verabschiedungen. 2. Hauptvorstand Fritz Baumann, übernahm die Neuwahlen und Verabschiedungen und auch die Aussprache zu den Berichten.Simon Grill (Kassier), Andreas Baumann (3. Abteilungsleiter) und Martin Baumann (2.Jugendleiter) legen Ihre Ehrenämter nieder. Vielen Dank für euer Engagement. Die neue Abteilungsleitung wurde einstimmig wie folgt gewählt:1. Abteilungsleiter: Josef Plank2. Abteilungsleiter: Simon Backhaus3. Abteilungsleiter: Julian Wurmannstätter1. Kassier: Maximilian Glasl2. Kassier: Maximilian Stübl1. Jugendleiter: Peter Schmitz2. Jugendleiter: Thomas Stettwieser Nach dem alle Tagesordnungspunkte abgehakt wurden, bedankte sich Fritz Baumann noch für die rege Beteiligung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung und wünschte allen Fußballbegeisterten eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Saison 2024. vorne v. links: Maxi Glasl, Simon Backhaus, Josef Plank hinten v. links: Julian Wurmannstätter, Peter Schmitz, Maxi Stübl, Tom Stettwieser v. links: Simon Backhaus, Andi Baumann, Simon Grill, Josef Plank