Nachmittags noch E1 Turnier in Schönau am Königssee

Am Samstag, den 05.April 2025, besuchte die komplette E-Jugend das Salzbergwerk in Berchtesgaden.
Mit 60! Personen – ca. 40 Kinder und 20 Erwachsene – startete man früh morgens um 08:30 in Richtung BGL. Eingekleidet im typischen Bergmannsgewand ging es dann ab 10:30 Uhr für die nächsten 1,5 Stunden mit der Grubenbahn rund 650m in den Berg/Stollen hinein. Die Fahrt mit der Grubenbahn sowie zwei Bergmanns-Rutschen mit 30m und 40m Länge, waren natürlich ein besonderes Highlight. Die Infos, Daten und Fakten wurden interessant veranschaulicht und auch sehr unterhaltsam für alle und v.a. die Kinder vorgetragen.

So wissen wir nun Bescheid, dass der Salzabbau im Salzbergwerk bereits seit dem Jahr 1517 stattfindet.
Sieben Tage die Woche, an allen 365 Tagen im Jahr und in drei Schichten wird hier „unter Tage“ hart für unser Salz gearbeitet.
Früher mit „Hammer und Pickel“ ausgestattet, kam man ganze 2cm am Tag voran. Heute, mit den modernsten Maschinen, nun sagenhafte 6m am Tag. Auch dass das Salz im sog. „nassen Abbau“ gewonnen wird und die konzentrierte Salzlösung ca. 27% Salz enthält und Sole heißt, klar, das wissen wir jetzt natürlich. Und auch, dass wir uns um die Zukunft der Salzgewinnung in Berchtesgaden für mindestens die nächsten „1.000 Jahre“ keine Sorgen machen müssen – gecheckt!
Zum Abschluss der sehr launigen Führung ging es dann noch mit einem Floß über den 100m langen und 40m breiten Spiegelsee. Dieser befindet sich ca. 130m unterhalb der Tagesoberfläche und hat in etwa den gleichen Salzgehalt wie das Tote Meer. Wir haben´s probiert – war lecker! Einfach magisch, wie während der Überfahrt wachsende und glitzernde Salzkristalle – raffiniert durch Lichter und Klänge inszeniert – uns in andere Welten eintauchen ließen. Dann gings zurück mit der Grubenbahn. Glück Auf!  … hieß es dann ein letztes Mal für uns an diesem Tag.
Spannende 1,5 Stunden sind dann vergangen – wie im Flug (auch unter Tage …).

Ein großer Dank gilt dem gesamten Salzbergwerkteam für die tolle Führung und die Organisation.
Zudem den Gönnern und Organisatoren des Wieninger-Libella-Fußball-Hallenturnieres für Jugendmannschaften. Hier ein besonderer Dank an Stefan Fritzenwenger.
Und zu guter Letzt auch unserem Spielführer (Fabian) und seinem Co. (Moritz), die beim Losglück in Piding binnen weniger Sekundenbruchteile die genau richtige (Seiten-) Wahl getroffen haben.
Einfach ein tolles Erlebnis!

Der Ausflug ins Salzbergwerk wurde mit einem E1-Einladungsturnier bei der SG Schönau kombiniert.
Bei bestem Fußballwetter und optimalen Bedingungen (Top Kunstrasenplatz und Organisation vor Ort) kickten sage und schreibe 12 Teams von 13 Uhr bis 18:30 Uhr auf zwei Plätzen.
Jedes Team hatte dabei die Möglichkeit 8 Spiele (a´ 10 Minuten) zu bestreiten. Je 5 Vorrundenspiele und dann ging es noch 3x in den „K.o. -Duellen “ um die Plätze 1-12.
Und ja, obwohl der Tag für unsere Jungs immer länger und länger wurde, zeigten Sie auch hier nochmal ihre Lust und Herz am Kicken sowie ihr Können. Wieder mit mehr als der Hälfte des jüngeren Jahrgangs (2015) am Start, erspielten sie einen tollen 3. Platz. Danke Jungs und danke an die SG Schönau (auch Sieger) für den tollen Fußball-Nachmittag.

An diesem Tag, gespickt mit so vielen Erlebnissen und Eindrücken, also ein toller Abschluss am Fuße der Watzmann-Familie. Dass der lange Samstag dann erst gegen 21 Uhr und noch beim McDonald´s in Grabenstätt endete – eh klar.

Schönen Dank an Alle, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben.


Gez. Martin Spiegelberger (E-Jugend TVO)

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung