Sportlerparty 2024

Ausgezeichnete Stimmung herrschte bei der Sportlerpatry des TV Obing im Gasthaus zur Post „beim John“ Die Abteilungen Fußball und Skisport luden traditionell zum maskierten Feiern bei dieser Sportlerparty zum Motto „American Style“ ein – und der Andrang an kreativen Masken war wieder einmal mehr groß und sehr bunt. Weitere Fotos über Chiemgau24.de, falls ein Abonnement besteht: Obing: Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim Sportlerball des TV Obing im Gasthaus zur Post „beim John“ (chiemgau24.de)
Internationales Herren-Eisstockturnier 2024

E-Jugend gewinnt Hallenturnier beim TuS Traunreut

Bevor gegen Mittag des 13. Januar das E1-Turnier startete, nahm man am Vormittag noch am E2-Turnier teil. Für einige Kinder war es das erste Fußballspiel bzw. Turnier ihres Lebens. Alle hatten mächtig Spaß und holten nach dem letzten Spiel die verdienten Medaillen ab. Ein beachtlicher 6. Platz sprang auch noch heraus. Super Sache! Ab 13:30 Uhr startete dann das E1-Turnier mit sieben Mannschaften.Der Modus lautete: „Jeder gegen jeden.“ Die Jungs des TV Obing kamen gleich gut in das Turnier. Ein Sieg und ein Unentschieden, bevor es im dritten Turnierspiel gegen den großen Turnierfavoriten und Gastgeber TuS Traunreut ging. Ein tolles Spiel, welches ständig hin und her ging, konnte der TVO letztlich verdientermaßen – inklusive Traumtor – mit 3:2 gewinnen. Riesige Freude bei den Kids! Als das vierte Turnierspiel auch noch gewonnen werden konnte, reifte der Glaube zum ganz großen Wurf. Letztlich konnten auch die letzten beiden Spiele souverän mit 3:0 Toren gewonnen werden. Hervorzuheben sind die taktische Disziplin sowie v.a. die Spielfreude und Offensivaktionen der 2013 und 2014er Jahrgänge. Unter großem Jubel reckten die Jungs um 18:17 Uhr den prächtigen Siegerpokal in den Traunreuter Nachthimmel (… Hallendach).Ein bestens organisiertes Turnier vom TuS Traunreut (DANKE!) fand also seinen schönen Schlusspunkt. Die Siegermedaillen samt Gummibärchenprämie waren der verdiente Lohn für einen langen, aber unvergessenen, Turniertag in Traunreut.
Ski-Ausflug zur Axamer Lizum

Schee war’s… Am vergangenen Samstag erlebten 28 begeisterte Skifahrer einen unvergesslichen Tagesausflug zur Axamer Lizum. Die Gruppe, bestehend aus 26 Erwachsenen, einer Jugendlichen und einem Kind, genoss perfektes Kaiserwetter und ideale Pistenverhältnisse. Die Axamer Lizum präsentierte sich in einer traumhaften Winterlandschaft mit strahlendem Sonnenschein. Die Vielfalt der gut präparierten Pisten bot für jeden Teilnehmer die passende Herausforderung. Die Mittagspause wurde in einer gemütlichen Hütte direkt an der Piste verbracht, wo bei deftigem Bergessen und heißen Getränken die Erlebnisse ausgetauscht wurden. Die gute Stimmung und das fröhliche Miteinander trugen zum gelungenen Ausflug bei. https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2024/01/V1.mp4
Obinger Loipe

Es ist wieder gewalzt… Für Skater gibt es im Bereich des „Bierzeltplatzes“ in Pfaffing einen gewalzten Rundkurs von ca. 2 km Länge.
Internes Fußball-Hallenturnier in der Sporthalle Obing

Die Fußballer des TV Obing laden euch herzlich zu einem internen Fußball-Hallenturnier ein! Am 20. Januar ab 16 Uhr werden die Teams vor Ort ausgelost – eine spannende Gelegenheit, euer Können zu zeigen. – Tore von Damen zählen doppelt– Teilnahme ab B-Jugend möglich– Mini-Spiele– Barbetrieb für Spieler und Fans Kommt vorbei und seid Teil dieses sportlichen Events! Wir freuen uns auf euch!
SV Mehring verteidigt den Schnebinger-Cup

Knapper 1:0-Finalsieg gegen Pittenhart bei der 10. Auflage in Obing – Maxi Stübl kramt in der Geschichte des Turniers Wie im Vorjahr hat der Kreisligist SV Mehring den Obinger Schnebinger-Cup im Hallenfußball geholt und damit erfolgreich den Titel verteidigt. Und wie sich die Dinge gleichen: Die SpVgg Pittenhart (Kreisklasse) hatte im Finale den Siegtreffer mehrfach auf dem Schlappen, doch Ugur Ceylan entschied 58 Sekunden vor dem Ende mit dem 1:0-Siegtreffer das Jubiläumsturnier (10. Auflage) zu Gunsten der Kicker aus dem Landkreis Altötting.„Die Quote stimmt“, schmunzelte TVO-Funktionär Maxi Stübl bei der Siegerehrung in Anbetracht des zweiten Sieges bei der zweiten Teilnahme des Kreisligisten. Der Hauptorganisator und stellvertretende Abteilungsleiter des Ausrichtervereins freute sich über eine volle Halle und spannenden Fußball. Dazu gab’s eine gelungene Siegerehrung, die noch in die „Verlängerung“ gehen sollte.Mehrings Trainer Bernd Antholzner war ebenfalls zufrieden: „Jetzt müssen wir wohl nächstes Jahr wieder kommen“, meinte er augenzwinkernd. „Wir spielen nur ein Turnier, das haben wir nun zum zweiten Mal gewonnen – sensationell.“ Zum glücklichen Finalsieg sagte er: „So ist Hallenfußball, es geht wahnsinnig schnell.“ Wie schon im Vorjahr waren die Mehringer die Glücklicheren.Dabei mussten die beiden Finalisten in der Vorrunde je eine Niederlage einstecken, doch beide setzten sich im Halbfinale gegen die noch ungeschlagenen Gastgeber vom TV Obing (Kreisklasse) beziehungsweise den SV Linde Tacherting (Kreisliga) durch. In Gruppe A hielt sich Obing schadlos, den Auftakttreffer des Turniers erzielte Stefan Stübl beim 5:0-Sieg gegen den A-Klassisten SV Waldhausen. Gegen Mehring gab’s durch die Treffer von Maxi Glasl und Fabian Liebhart – bei einem Gegentor von Florian Beer – einen 2:1-Erfolg. Die Überlegenheit der gut aufgestellten Obinger Truppe endete mit dem 5:1-Sieg gegen die SG Chieming/Grabenstätt. Mehring siegte in den beiden anderen Spielen (4:1 gegen Chieming und 3:0 gegen Waldhausen), so dass die Antholzner-Crew als Tabellenzweiter mit sechs Punkten ins Halbfinale einzog. A-Klassist Chieming sicherte sich gegen Waldhausen (1:0) Platz drei. Die Parallelgruppe B sah mit dem Kreisligisten Tacherting die dominierende Mannschaft. Bei den drei Siegen war nur das 4:3 gegen Schnaitsee (Kreisklasse) knapp. Gegen dessen Liga-Konkurrenten SV Seeon/Seebruck und SpVgg Pittenhart gab’s jeweils ein 3:0, Lohn war der Gruppensieg. Die SpVgg zog als Zweiter mit sechs Punkten nach. Seeon setze sich gegen Schnaitsee im Direktduell um die Platzierungsspiele mit 4:1 durch. Hier gelang Fabian Stadler und Johannes Winkler jeweils ein Kopfballtor – in der Halle eher eine Rarität.Spannend waren die beiden Halbfinals. Pittenhart setzte sich im „Bruderduell“ gegen Obing 4:2 durch. Markus Erb machte mit einem Doppelpack den Finaleinzug perfekt. Im Rückstand lag Mehring gegen Tacherting, ehe Manuel Longhino die Partie drehte. Nach dem neuerlichen Ausgleich gelang Marcel Linhart mit einem Hammer unter die Latte der späte Siegtreffer.In den Platzierungsspielen war Schnaitsee gegen Waldhausen (2:0) und Seeon gegen Chieming (2:1) erfolgreich – sie sicherten sich damit Rang sieben beziehungsweise fünf. Im kleinen Finale gewann der Gastgeber gegen Tacherting 3:1 und kletterte aufs „Stockerl“.Ein stimmungsgeladenes Finale gab’s zwischen Mehring und Pittenhart. Hier hatten die zahlreich gelb-schwarz gekleideten Fans der SpVgg gleich mehrfach den Torschrei auf den Lippen. Philipp Linner mit einer Doppelchance (7.) und Daniel Schönhuber (9.), der aus kurzer Distanz über den leeren Kasten ballerte, vergaben den möglichen Sieg. Den holte sich Mehring dank des „Lucky Punch“ von Ceylan, der dank entschlossenem Nachsetzen im zweiten Versuch zum Turniersieg traf.Die Siegerehrung nahm Maxi Stübl vor – er hatte im Vorfeld in den Annalen des Schnebinger-Cups gekramt. Dabei bedankte er sich bei der SpVgg Pittenhart und dem SV Seeon/Seebruck, die es mit seiner Mannschaft – dem TV Obing – auf alle zehn Turnierteilnahmen bringen. Diesem Trio kommt der SV Waldhausen (acht Teilnahmen) am nächsten. Torschützenkönig wurde Maxi Glasl von den Hausherren mit fünf Treffern. Ein Sonderlob sprach Maxi Stübl den vielen Helfern sowie den Turniersponsoren Christian und Michaela Schnebinger aus – der Getränkehandel lieferte die Preise. Den Wanderpokal für den Turniersieg nahm Mehrings Torwart Yannick Schober strahlend in Empfang. −td
Kinder-Skilager 2024

Ski heil und ab auf die Piste… Am Mittwoch, den 03.01.2024, pünktlich um 7.00 Uhr starteten 24 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Betreuern in Richtung Snow Space Salzburg nach Wagrain. Dort angekommen, ging es dann auch gleich los. Nach einer kurzen Gruppeneinteilung hieß es „Ski heil und ab auf die Piste“, um bei perfekten Bedingungen erste Schwünge in den Schnee zu ziehen. Zu Mittag trafen sich die Gruppen zum gemeinsamen Essen im „Almstadl“, in dem sich alle bei Käsespätzle, Currywurst und Kaiserschmarrn für den Nachmittag stärkten. Am Ende des erlebnisreichen ersten Skitags erfolgte am Spätnachmittag die Zimmereinteilung und nach dem Abendessen verbrachten alle zusammen noch lustige Stunden mit einem Cap-Mal-Wettbewerb. Am darauffolgenden Tag ging es, gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück, mit dem ersten Skibus um kurz nach 8 Uhr wieder auf die Piste. Als Highlight für diesen Tag stand für die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vormittag das Fahren mit Snowblades auf dem Programm, das nach kurzer Eingewöhnungsphase einem jeden eine Menge Spaß bereitete. Der abendliche Höhepunkt war die Kinderdisco im Hotel, bei denen es die Kinder und Jugendlichen zu Hits wie „Macarena“ und „Wir fahren mit dem Bob“ krachen ließen. Am Freitag konnten dann auch die „Großen“ das Fahren mit den Snowblades ausprobieren, was auch hier nach einer kurzen Umstellungsphase super funktionierte und jeder auf seine Kosten kam. Der letzte Abend stand den Kindern und Jugendlichen zur freien Verfügung, den sie erst zum Packen und später für gemeinsame Spiele nutzen. Am Samstagmorgen hieß es dann leider Zimmer räumen und Abschied nehmen, bevor es bei leichtem Schneefall ein letztes Mal auf die Piste ging. Gegen 13.30 Uhr wurde erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten. Das Orga-Team bedankt sich an dieser Stelle bei den Betreuern für deren Hilfe, sowie bei der Firma Freilinger für den kostenlos zur Verfügung gestellten Bus und freut sich bereits schon wieder auf das Skilager 2025, dann ebenfalls wieder in Wagrain!
F- und E- Jugend mit gemeinsamer Nikolausfeier

Mit einer gemeinsamen Nikolausfeier feierten die F- und E-Jugendfußballer gemütlich Ihr sehr schönes und erfolgreiches Spieljahr 2023.Zuerst wurde selbstverständlich noch fleißig zusammen trainiert und gekickt. Dann warteten auch schon die leckeren Jumbo-Pizzen auf die hungrigen Fußballer. Die Anspannung stieg, als sich in Windeseile rumsprach, dass sich der Nikolaus auch noch angekündigt hatte. Dieser wusste dann über die beiden Mannschaften nur positives zu berichten. Unglaubliche Spiel- und Torstatistiken standen da auf den Zetteln der Engel. Vor allem aber die Freude am Spiel und der Trainingseifer der Kids hatte es dem Nikolo angetan und zauberte sogar dem Kramperl – dieser blieb nahezu arbeitslos – ein Lächeln ins Gesicht. Die Kinder waren sichtlich beeindruckt, dass dem Nikolaus wohl so gar nichts entging. Sogar die Tabellenspitze der Trikot-Wasch-Wertung der Eltern hatte er auf dem Zettel. Zum Schluss bekam jedes Kind noch ein kleines Packerl aus dem bestens gefüllten Sack. Der Nikolaus betonte am Ende noch, dass die Obinger Fußballer bitte so weitermachen sollen. Zsammhoidn, Teamgeist zeigen und immer mit großer Freude und Spaß zum Fußballplatz gehen. Dann wird er auch sicher im nächsten Jahr wieder vor Ort sein und hoffentlich wieder nur gutes berichten können. Das Fußballjahr ist aber noch im vollen Gange und einige Trainingseinheiten und Hallenturniere stehen bis Jahresende noch auf dem Programm. Die Fußballer und Trainer der F- und E-Jugend bedanken sich bei allen hilfsbereiten Eltern sowie der Fußballabteilung und dem TVO für die Unterstützung! Martin Spiegelberger
Jugendweihnachtsfeier Tennis

Am Samstag, den 2.Dezember, veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing in der Turnhalle ihre Weihnachtsfeier für den Tennisnachwuchs. Ungefähr 30 Kinder und Jugendliche versammelten sich in der Obinger Turnhalle zu einem Geschicklichkeitsparcours und einem Tischtennisturnier. Nach den Spielen wurden die Sieger geehrter, die Weihnachtsgeschenke überreicht und Vorstand Peter Baumann bedankte sich bei Jugendleiterin Mona Siglreithmaier und den Jugendtrainern für ihr Engagement. Foto aller Teilnehmer mit den Betreuern