Bayernpokal in Illertissen

Gold und Silber beim Bayernpokal für die Obinger Gerätturnerinnen Nachdem sich zwei Mannschaften des TV Obing beim heimischen Regionalentscheid in der WK 12 und 13 souverän für den Landesentscheid Bayernpokal qualifiziert hatten, reisten die Leistungsturnerinnen bereits am Vortag mit ihren Trainern Karl Schuster, Angie Niedermeier und Ute Geber, Betreuern und Kampfrichtern in Illertissen an. Je gemeldeter Mannschaft musste eine Kampfrichterin gestellt werden. Für Obing werteten Vroni Grill und Melanie Mühlhofer. Gemeinsam übernachteten alle im Hotel und stärkten den Teamgeist bei einem abendlichen Pizzaessen. Am Samstag wurden in Illertissen die Meister in der WK 11 (ab 18 Jahren), WK 12 (14 – 17 Jahre) und WK 13 (12/13 Jahre) ermittelt. In der Turnhalle war jeder Gerätesatz doppelt vorhanden, sodass die beiden Obinger Teams gleichzeitig turnten, die WK 11 startete im zweiten Durchgang, dabei landete das heimische Team vom TSV Siegsdorf auf Platz 11 , der Sieg ging an den TV Blankenbach. Der Wettkampf für die Obinger startete um zehn Uhr und versprach große Spannung. In der WK 12 wurden Lara Schmid, Julia Meilinger, Anna Radlbrunner, Marie Baumgartner, Stefanie Schneiderbauer und Elisa Cordes von Angie Niedermeier als Trainerin betreut und lieferten sich mit elf anderen Mannschaften einen spannenden Wettkampf. Mit einem denkbar knappen Rückstand von 0,550 Zählern landeten sie hinter dem TS Jahn München auf dem zweiten Platz. Das Podest komplettierte die TG Würzburg Heidingsfeld. Unter der Leitung von Ute Geber zeigten in der WK 13 (ebenfalls zwölf Mannschaften) Anna Lamprecht, Hanna Meilinger, Romy Lamprecht, Lena Wimmer, Lilli Asanger und Finnja Nielsen ihr Können. Die Obingerinnen dominierten in dieser Klasse den Wettkampf. Sie verdienten sich durch toll geturnte Barrenübungen und sehr gute Sprünge mit knapp zwölf Punkten Vorsprung den ersten Platz und holten somit den Bayernpokal 2024 nach Obing. Zweiter wurde der TS Herzogenaurach, Dritter die Heimmannschaft des TSV Illertissen. Nach dem letzten Wettkampf des Jahres geht es nun etwas ruhiger in die Weihnachtszeit, um sich mit neuen Elementen und Übungen für die zahlreichen geplanten Wettkämpfe im Jahr 2024 vorzubereiten. Im neuen Jahr wollen die Obingerinnen dann wieder voll angreifen und einige Erfolge einheimsen. Ergebnislisten:
Regionalentscheid im Gerätturnen

Souveräner Auftritt der Obingerinnen beim heimischen Wettkampf Zwei Mannschaften lösen Ticket für den Bayernpokal-Landesentscheid in Illertissen Am Martinswochenende durfte der TV Obing zum Regionalentscheid im Gerätturnen weiblich der Regio 3 Niederbayern/Oberbayern über 150 Starterinnen aus 19 Vereinen in der eigenen Turnhalle begrüßen. Diese Atmosphäre vor heimischem Publikum wollten vor allem die drei Obinger Mannschaften nutzen, um Bestplätze zu erreichen und das Ticket für das Landesfinale in Illertissen zu lösen. Dank der guten Organisation des TV Obing verlief der Wettkampftag reibungslos und glücklicherweise ohne größere Verletzungen. Die zahlreichen Zuschauer waren voll des Lobes für die schöne Halle und wurden mit Brotzeit und Kuchen bestens versorgt. Der erste Durchgang startete um 9.30 Uhr. In der WK 11 (Altersklasse 18+) siegte der TSV Siegsdorf vor dem TV Pfeffenhausen und dem TSV Bernau. In der WK 12 (16/17-Jährige) erturnten sich die Obingerinnen Marie Baumgartner, Elisa Cordes, Anna Radlbrunner, Lara Schmid und Stefanie Schneiderbauer den obersten Podestplatz und somit das Ticket für das Landesfinale in Illertissen. Das Treppchen komplettierten der SV Pocking 1892 und der TSV Traunstein 1864. Nach einer kurzen Mittagspause wurde der zweite Durchgang um 13.00 Uhr durch den Obinger Bürgermeister Huber eröffnet. Unter seinen Augen und denen des kompetenten Publikums zeigten neun Teams der WK 13 (14/15-Jährige) ihr Können – besonders die heimische Mannschaft. Lilli-Marie Asanger, Romy Lamprecht, Anna Lamprecht, Julia Meilinger und Finnja Nielsen turnten Übungen mit erheblichen Schwierigkeitsgraden und wurden mit hohen Bepunktungen belohnt. So landeten sie souverän mit einem Abstand von fast 29 Punkten auf dem ersten Platz und fahren ebenso zum Landesfinale. Zweiter wurde der TV Regen, Dritter der TSV Waging. Parallel gingen die jüngsten Turnerinnen in der WK 14 (12/13-Jährige) an den Start. Unter zehn Mannschaften gelang es ebenfalls dem TV Obing mit Josefine Lamprecht, Hanna Meilinger, Laura Mühlegger, Romina Strell und Lena Wimmer ganz oben auf dem Stockerl zu stehen. Mit knapp 15 Zählern Vorsprung verwiesen sie den SV Pocking I und den MTV Ingolstadt deutlich auf ihre Plätze. Diese Altersklasse kann noch nicht auf bayrischer Ebene um den Bayernpokal kämpfen. Über die großartigen Ergebnisse freuten sich das Trainerteam um Ute Geber, die Turnervorstandschaft und das heimische Publikum. Ein großer Dank geht an alle Trainer und Helfer, die mit ihrem Engagement ihren Beitrag zum reibungslosen Ablauf dieses großen Turntages geleistet haben. Ebenso gilt ein herzliches Vergelt’s Gott dem Hausmeister Andi Dieplinger sowie der hervorragenden Kioskleitung um Simone Böhm und Daniela Löw, die mit einer großen Auswahl an Brotzeiten und gespendeten Kuchen bestens für das leibliche Wohl aller Gäste gesorgt haben. https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2023/11/Video1.mp4 Ergebnis-Liste:
Gaumannschaftswettkämpfe in Siegsdorf

5 x Gold für den TV Obing bei den Mannschaftswettkämpfen im Gerätturnen weiblich in Siegsdorf Am vorletzten Oktoberwochenende fanden in Siegsdorf die Gaumannschaftswettkämpfe im Gerätturnen weiblich statt. An zwei Tagen traten 38 Mannschaften aus dem Inn-Chiem-Ruperti-Gau in sechs Altersklassen gegeneinander an, um die jeweiligen Gaumeister zu ermitteln. Immer die ersten beiden Mannschaften bis WK 14 qualifizierten sich für den Regionalentscheid im November in Obing. Dort haben dann die Teams der WK 11 bis 13 die Chance, sich einen Startplatz für das Finale in Illertissen zu erturnen und dort um den Gewinn des Bayernpokals zu kämpfen. In Siegsdorf war der TV Obing mit sieben Mannschaften und dem Trainerteam um Ute Geber, Karl Schuster, Irmi Lamprecht, Renate Schmidt und Vroni Schuster vertreten. Stefanie Schneiderbauer und Marie Baumgartner hatten nach ihrer erfolgreichen Prüfung ihren ersten Kampfrichtereinsatz. Das Kampfrichterteam vervollständigten Veronika Grill und Melanie Mühlhofer. Die Turnerinnen des TV Obing konnten in allen Altersklassen überzeugen und standen mit einer Mannschaft immer ganz oben auf dem Treppchen. In der WK 12 siegten die Obingerinnen nach einem spannenden Wettkampf mit nur 0,8 Zählern Unterschied zum Überraschungszweiten TV Traunstein. Dritter wurde der TSV Trostberg. Einen überragend herausgeturnten Vorsprung von 37,02 Punkten hatte die Mannschaft des TV Obing in der WK 13 und landete verdient auf dem ersten Platz vor dem TSV Waging und dem Gastgeber TSV Siegsdorf. Auch in der WK 14 holten sich die Mädchen vom TV Obing mit einem deutlichen Abstand von 24,2 Punkten den Sieg vor dem TSV Neuötting und dem TSV Trostberg. Bei den Nachwuchsturnerinnen in der WK 15 (Jahrgänge 2014/2015) und WK 16 (2016 und jünger) trat der TV Obing mit jeweils zwei Mannschaften an. Mit einem großen Vorsprung von 15 Punkten gewann Obing I in der WK 15 vor dem TSV Trostberg und dem TSV Waging. Die zweite Mannschaft erturnte sich den fünften Platz. Ebenso sah das Ergebnis in der WK 16 aus: Die Mädchen des TV Obing I standen auf dem obersten Stockerlplatz vor dem TSV Waging und dem TSV Neuötting, Obing II erreichte den fünften Platz. Die tollen Leistungen, vor allem auch der jüngsten Teilnehmerinnen, zeigen das großartige Engagement des Trainerteams. Die Abteilungsleitung der Turnabteilung war ebenso wie das Trainerteam hocherfreut über die hervorragenden Ergebnisse ihrer Leistungsturnerinnen. Da diese in allen angetretenen Altersklassen jeweils den Sieg holten, treten nun die drei Mannschaften der WK 12, 13 und 14 beim Regionalentscheid am 12. November vor heimischem Publikum in Obing an. Diesen Heimvorteil wollen sie nutzen, um sich für das Finale zu qualifizieren. Siegerlisten
Aufstieg in die Bezirksliga geschafft

Nach erfolgreichem Aufstiegskampf TV Obing nun mit drei Mannschaften in der Bayerischen Turnliga vertreten In der Waginger Bergader Sportarena fanden Anfang Oktober die Auf- und Abstiegsfinals der Bayerischen Turnliga statt. Zusammen mit 23 anderen Mannschaften kämpften Romy Lamprecht, Lilli-Marie Asanger, Hanna Meilinger, Josefine Lamprecht, Lena Wimmer und Elisa Cordes vom TV Obing III um den Aufstieg in die Bezirksliga. Nach Übungen an Sprungtisch, Barren, Balken und Boden kamen die sechs Mädchen auf eine Gesamtpunktzahl von 142,050 Punkten. Damit holten sie sich den 4. Platz und schafften den erhofften Aufstieg in die Bezirksliga. Die Turnerinnen des TV Obing sind nun mit drei Mannschaften in der Bayerischen Turnliga vertreten. In der Landesliga 2 starten die Mannschaft TV Obing 1, die Turnerinnen des TV Obing II treten in der Bezirksliga 1 an und die Mädchen des TV Obing III dürfen sich in der Bezirksliga 4 messen.
Mixed Meisterschaften des TV Obing

Am 7. Oktober veranstaltete die Tennisabteilung des TV Obing bei schönem Herbstwetter ihre Mixed Meisterschaften. Es nahmen 6 Paare teil und jeder spielten gegen jeden einen Satz. Schlussendlich setzten sich Gerlinde Hofmaier und Peter Baumann ungeschlagen vor den Titelverteidigern Steffi Winkler und Alexander Keck und dem Vater-Tochter Paar Amelie und Albert Blank durch.
Neue Trikots für die E-Jugend

Die E-Jugend des TV Obing hat von der Firma Georg Lederer GmbH einen neuen Satz Trikots gesponsert bekommen.Spieler, Trainer und Trainerinnen, sowie die Abteilungsleitung bedanken sich recht herzlich. Im anschließenden Derby gegen Pittenhart erspielte man sich gleich einen Sieg in den neuen Trikots.
Zwei Meistertitel und ein Vizemeistertitel für Obing

Tolle Platzierungen für die Obinger Turnerinnen beim Bayern Cup LK 3 in Pfuhl Der Bayern Cup Gerätturnen weiblich LK 3 fand Anfang Oktober im schwäbischen Pfuhl statt. Rund 150 Teilnehmerinnen aus 35 bayerischen Vereinen zeigten in zwei Durchgängen ihr Können. Die Wettbewerbe starteten bei strahlendem Sonnenschein um 9 Uhr und endeten nach einem ganzen Tag in der Halle um 17.45 Uhr. Bereits am Morgen reisten Trainer und eine Turnergruppe des TV Obing zusammen mit den Kampfrichterinnen Vroni Grill und Melanie Mühlhofer an, die zweite Gruppe kam später nach. Die Turnerinnen des TV Obing starteten in vier Altersklassen und erzielten vier Podestplätze und zahlreiche weitere erfreuliche Ergebnisse. In der AK 10/11 siegte Romy Lamprecht vom TV Obing mit 0,650 Punkten Vorsprung vor Laurena Langer vom TSV Monheim und Katharina Maier vom MTV Ingolstadt. Lena Wimmer (8. Platz), Hanna Meilinger (10.), Finja Nielsen (16.), Romina Strell (19.) und Laura Mühlegger (24.) errangen in dem großen Teilnehmerfeld von 35 Starterinnen ebenfalls sehenswerte Platzierungen. Ebenfalls sehr gute Ergebnisse gab es in der AK 12/13. Hinter Noemi Pereira Claus (MTV Bamberg) und Aline Shefer (TSV Waging) erturnten Julia Meilinger, Anna Lamprecht und Lilli Asanger vom TV Obing die Plätze 3, 4 und 5. Besonders erfolgreich waren die Turnerinnen des TV Obing in der AK 14/15. Hier standen gleich zwei Mädchen auf den obersten Podestplätzen und verwiesen die 32 Konkurrentinnen auf die Plätze. Eva-Maria Niedermeier zeigte erstmals einen Kasamatsu am Sprung und siegte mit 1,950 Punkten Vorsprung vor ihrer Teamkollegin Stefanie Schneiderbauer. Victoria Wiederhold vom ausrichtenden TSV Pfuhl wurde Dritte. Nur ganz knapp am Podest verfehlte Marie Baumgartner in der AK 16/17 das Podest. Nach tollen Übungen und zu großer Nervosität am Balken belegte sie Platz vier hinter Helena Morawietz (TSV München Großhadern), Amelie Schüberl (TuS Feuchtwangen) und Lia Bartelt (SG Strietwald). Die Trainerinnen Ute Geber und Angie Niedermeier zeigten sich sehr erfreut über die erreichten Podestplätze und die weiteren sehr guten Ergebnisse ihrer Obinger Turnerinnen. Der TV Obing sucht für seine Leistungsturnerinnen noch Nachwuchs. Besonders die Jahrgänge 2017 und 2018 sind dienstags in der Obinger Turnhalle zum Schnuppertraining eingeladen. Weitere Infos dazu findet man auf der Homepage des TV Obing. Bayerischer Turnverband e. V. (btv-turnen.de) Ergebnisse Ergebnisse AK10/11: Platz 1 Romy Lamprecht, TV Obing Platz 2 Laurena Langer, TSV Monheim Platz 3 Katharina Maier, MTV Ingolstadt Platz 8 Lena Wimmer, TV Obing Platz 10 Hanna Meilinger, TV Obing Platz 16 Finnja Nielsen, TV Obing Platz 19 Romina Strell, TV Obing Platz 24 Laura Mühlegger, TV Obing Ergebnisse AK 12/13: Platz 1 Noemi Perreira Claus, MTV Bamberg Platz 2 Alina Shefer, TSV Waging Platz 3 Julia Meilinger, TV Obing Platz 4 Anna Lamprecht, TV Obing Platz 5 Lilli Marie Asanger, TV Obing Ergebnisse AK 14/15: (34 Starterinnen, Meister und Vizemeister für Obing) Platz 1 Eva-Maria Niedermeier, TV Obing Platz 2 Stefanie Schneiderbauer, TV Obing Platz 3 Victoria Wiederhold, TSV Pfuhl (ausrichtender Verein) Ergebnisse AK 16/17: Platz 1 Helena Morawietz, TSV München Großhadern Platz 1 Amelie Schüberl, TuS Feuchtwangen Platz 3 Lia Bartelt, SG Strietwald Platz 4 Marie Baumgartner, TV Obing
Obinger Radler erkunden Isar-Ursprung

Anfang August begaben wir uns zu acht mit dem Vereinsbus und einem Anhänger der Firma Zimmermann auf eine Erkundungstour zum Ursprung der Isar bei Scharnitz, Österreich. Unsere erste Unterkunft wurde in Dießenbach aufgeschlagen. Trotz des anfänglich regnerischen Wetters fuhren wir etwa 16 Kilometer mit unseren Fahrrädern bergauf zum Isar-Ursprung. Die beeindruckende Landschaft auf dem Weg dorthin wurde lediglich durch das Wetter ein wenig getrübt. Auf dem Rückweg kehrten wir in der Scharnitzer Alm ein. Am folgenden Tag setzten wir unsere Fahrt bei bewölktem, aber trockenem Wetter entlang des Isarradwegs fort. Wir passierten Mittenwald und Krün, wobei wir sowohl auf Schotterwegen, als auch über kräftezehrende Anstiege und steilen Abfahrten nach Vorderriß gelangten. Dort legten wir eine Mittagspause ein. Unsere Reise führte uns weiter am Sylvensteinspeicher vorbei, wo die Isar fließt, und über Lenggries nach Bad Tölz, wo wir im Hotel Kolbergarten Quartier bezogen. Nach einer insgesamt 70 Kilometer langen Strecke und jetzt angenehmem Wetter war eine Pasta am Abend die ideale Stärkung. Der letzte Abschnitt der Strecke nach München zeichnete sich durch einen wolkenlosen Himmel, malerische Landschaften und die lebhafte Stimmung der Floßfahrer auf der Isar aus. Über Geretsried, die Pupplinger Au und das Kloster Schäftlarn erreichten wir schließlich München. Am Englischen Garten, in der Nähe des Chinesischen Turms, ließen wir den Tag ausklingen. Der Busfahrer Kurt Baumann wartete bereits in Zamdorf mit dem Bus-Gespann auf uns Radler und brachte uns sicher nach Hause. Dieses unvergessliche Erlebnis fand seinen krönenden Abschluss bei John & Rita.
Drei Meistertitel für Hannah Mang

14-jährige schafft drei Aufstiege und einen Turniersieg in der Saison 2023 Das 14-jährige Tennistalent aus Obing gewann mit ihrem Verein Wacker Burghausen 2 Meisterschaften mit den Damen-Mannschaften. Ihre erste Saison in Österreich, hier spielt Hannah Mang für den TC Promotech Mattighofen, beendete sie ebenfalls mit der Meisterschaft der Damenmannschaft. Das Tennisjahr 2023 begann für Hannah bereits Mitte Januar mit dem Regionalturnier zu den Südbayerischen Hallenmeisterschaften in Erding. Bei dem stark besetzten Turnier spielte sie sich bis ins Halbfinale. Weiter ging es bei einem DTB-Jugendranglisten-Turnier in Mühldorf. Auch hier erreichte Hannah das Halbfinale. Im März spielte Hannah ihr erstes Damenturnier. Bei diesem Preisgeldturnier unterlag sie der sehr starken Tamara Ritzinger (LK2,6) mit 1:6/1:6 recht deutlich. Als Vorbereitung zur Freiluft Saison ging es Ostern ins Trainingslager nach Rabac. Pfingsten folgte ein zweites Trainingslager in Umag. Es folgten weitere DTB-Turniere in Taufkirchen und Eschenried, sowie ein LK-Turnier in Töging, bevor Anfang Mai die Punktrunde startete. Für Wacker spielte das 14 jährige Talent für die Juniorinnen 18, Damen 1 und Damen 2. Die Juniorinnen 18 spielten in der Südliga 1 gegen Mannschaften aus Hengersberg, Büchlberg, Landshut, Zwiesel, Bogen und Wallerfing. Hannah gewann 3 Einzel und alle gespielten Doppel. Die Saison beendete man auf Rang 3. Für die Damen 1 schlug Mang in der Landesliga 2 auf. Eingesetzt wurde sie gegen die Mannschaften aus Grassau, Seeon, Piding und Heimstätten. Für die Damenmannschaft gewann Hannah alle Einzel und Doppel. Die Meisterschaft gewann die Mannschaft deutlich. Damit verbunden ist der Aufstieg in die Landesliga 1. Die Damen 2 spielten in der Südliga 2. Hier gewann man die Meisterschaft vor dem VfL Waldkraiburg und dem TuS Traunreut II. An Position 1 konnte 1 Einzel gewonnen werden. Im Doppel war sie wiederum ein Macht und gewann alle 3 Matches. Somit war die Saison 2023 als Spielerin für den SV Wacker Burghausen sehr erfolgreich. Hannah spielte zusätzlich noch ihre erste Saison in Österreich für den TC Promotech Mattighofen. Auch hier kam sie zu Einsätzen bei den Damen 1 (Landesliga West) und Damen II (Bezirksklasse West). Für die Landesliga Mannschaft kam sie auf Position 4 in Vorchdorf zum Einsatz. Einzel und Doppel wurden klar gewonnen. Am Ende belegte die Mannschaft den 2. Platz. Für die zweite Mannschaft kam Hannah gegen Attergau, Fischlham und Attnag zum Einsatz. Hier gewann Hannah alle Einzel und Doppel. Am Ende sprang auch hier die Meisterschaft sowie der Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse heraus. Nach der Verbandsrunde spielte sie noch Turniere in Neuötting, Geislingen und Germering. Mitte August spielte Hannah noch ihr Heimturnier in Burghausen. Hannah gewann die Gruppenspiele gegen Victoria Krauß (TV Altötting) und Veronika Caspary (WB Fideliopark München) jeweils souverän in zwei Sätzen. Im Halbfinale gegen Andrea Adziz (Wacker Burghausen) ging sie dann in einem hart umkämpften und hochklassigen Match mit 7:6, 5:7 und 10:4 nach über drei Stunden als Siegerin vom Platz. Im Endspiel gegen Emilia Lucha setzte sich Hannah mit 6:4, 6:3 durch und holte sich verdient den Turniersieg. Als Trainerin der U8 Mannschaft des TV Obing zeigt sie sich heimatverbunden. Diese Mannschaft nahm heuer erstmals an der Verbandrunde teil und belegte am Ende Rang 2. Die verbleibende Zeit verbringt die Realschülerin am liebsten auf dem Fußballplatz. Auch hier ist sie sehr erfolgreich und erreichte mit ihrer Mannschaft Platz 1 und somit die Meisterschaft und den Aufstieg in die nächste Liga. Ohne die Unterstützung der gesamten Familie sowie Freunde, Gönner und Sponsoren wäre dies alles nicht möglich. Ein großes Dankeschön von Hannah geht an alle Unterstützer. Hannah Mang aus Obing kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken
Radltraining beginnt bereits um 17:30 Uhr

Die Tage werden wieder kürzer. Daher starten die Montagsradler das wöchentliche Radltraining ab 4. September bereits um 17:30 Uhr. Treffpunkt, wie immer, an der Obinger Sporthalle.