Kinder-Skilager 2024

Ski heil und ab auf die Piste… Am Mittwoch, den 03.01.2024, pünktlich um 7.00 Uhr starteten 24 Kinder und Jugendliche zusammen mit ihren Betreuern in Richtung Snow Space Salzburg nach Wagrain. Dort angekommen, ging es dann auch gleich los. Nach einer kurzen Gruppeneinteilung hieß es „Ski heil und ab auf die Piste“, um bei perfekten Bedingungen erste Schwünge in den Schnee zu ziehen. Zu Mittag trafen sich die Gruppen zum gemeinsamen Essen im „Almstadl“, in dem sich alle bei Käsespätzle, Currywurst und Kaiserschmarrn für den Nachmittag stärkten. Am Ende des erlebnisreichen ersten Skitags erfolgte am Spätnachmittag die Zimmereinteilung und nach dem Abendessen verbrachten alle zusammen noch lustige Stunden mit einem Cap-Mal-Wettbewerb. Am darauffolgenden Tag ging es, gestärkt mit einem reichhaltigen Frühstück, mit dem ersten Skibus um kurz nach 8 Uhr wieder auf die Piste. Als Highlight für diesen Tag stand für die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Vormittag das Fahren mit Snowblades auf dem Programm, das nach kurzer Eingewöhnungsphase einem jeden eine Menge Spaß bereitete. Der abendliche Höhepunkt war die Kinderdisco im Hotel, bei denen es die Kinder und Jugendlichen zu Hits wie „Macarena“ und „Wir fahren mit dem Bob“ krachen ließen. Am Freitag konnten dann auch die „Großen“ das Fahren mit den Snowblades ausprobieren, was auch hier nach einer kurzen Umstellungsphase super funktionierte und jeder auf seine Kosten kam. Der letzte Abend stand den Kindern und Jugendlichen zur freien Verfügung, den sie erst zum Packen und später für gemeinsame Spiele nutzen. Am Samstagmorgen hieß es dann leider Zimmer räumen und Abschied nehmen, bevor es bei leichtem Schneefall ein letztes Mal auf die Piste ging. Gegen 13.30 Uhr wurde erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten. Das Orga-Team bedankt sich an dieser Stelle bei den Betreuern für deren Hilfe, sowie bei der Firma Freilinger für den kostenlos zur Verfügung gestellten Bus und freut sich bereits schon wieder auf das Skilager 2025, dann ebenfalls wieder in Wagrain!

Obinger Radler erkunden Isar-Ursprung

Anfang August begaben wir uns zu acht mit dem Vereinsbus und einem Anhänger der Firma Zimmermann auf eine Erkundungstour zum Ursprung der Isar bei Scharnitz, Österreich. Unsere erste Unterkunft wurde in Dießenbach aufgeschlagen. Trotz des anfänglich regnerischen Wetters fuhren wir etwa 16 Kilometer mit unseren Fahrrädern bergauf zum Isar-Ursprung. Die beeindruckende Landschaft auf dem Weg dorthin wurde lediglich durch das Wetter ein wenig getrübt. Auf dem Rückweg kehrten wir in der Scharnitzer Alm ein. Am folgenden Tag setzten wir unsere Fahrt bei bewölktem, aber trockenem Wetter entlang des Isarradwegs fort. Wir passierten Mittenwald und Krün, wobei wir sowohl auf Schotterwegen, als auch über  kräftezehrende Anstiege und steilen Abfahrten nach Vorderriß gelangten. Dort legten wir eine Mittagspause ein. Unsere Reise führte uns weiter am Sylvensteinspeicher vorbei, wo die Isar fließt, und über Lenggries nach Bad Tölz, wo wir im Hotel Kolbergarten Quartier bezogen. Nach einer insgesamt 70 Kilometer langen Strecke und jetzt angenehmem Wetter war eine Pasta am Abend die ideale Stärkung. Der letzte Abschnitt der Strecke nach München zeichnete sich durch einen wolkenlosen Himmel, malerische Landschaften und die lebhafte Stimmung der Floßfahrer auf der Isar aus. Über Geretsried, die Pupplinger Au und das Kloster Schäftlarn erreichten wir schließlich München. Am Englischen Garten, in der Nähe des Chinesischen Turms, ließen wir den Tag ausklingen. Der Busfahrer Kurt Baumann wartete bereits in Zamdorf mit dem Bus-Gespann auf uns Radler und brachte uns sicher nach Hause. Dieses unvergessliche Erlebnis fand seinen krönenden Abschluss bei John & Rita.

Sportlerball 2023

Am 11. Februar hieß es in Obing wieder “Sportlerball” der Abteilungen Fußball und Skisport beim John in Obing. Stimmung war garantiert: Beim Sportlerball des TV Obing am Samstagabend im Gasthof „Zur Post“ beim John wurde bestens gefeiert. Der beliebte Ball der Abteilungen Fußball und Skisport des TV Obing fand nun nach zwei Jahren Corona-Zwangspause endlich wieder statt. Die Zahl der Besucher war am Samstag im Gasthof „Zur Post“ deshalb groß, um ausgiebig zu feiern. Getreu dem Motto „Flower Power“ waren dieses Mal die Hippies und Blumenkinder in der großen Überzahl. Kreativ waren aber auch eine Gruppe Pfauen und andere bunte Wesen. Bis in die späte Nacht wurde wild getanzt und gelacht, denn mit der Band Kruzewuze standen gleich drei Vollblutmusiker auf der Bühne mit den besten Hits für eine wilde Faschingsparty. − ls Aus der Presse: –

Drei-Tage-Skiausflug in’s Zillertal

Drei-Tages-Skiausflug vom 03.02. bis 05.02.2023. Heuer starteten wir unseren traditionell normal im März stattfindenden Ausflug auf vielfachen Wunsch schon im Februar, in der schneetechnisch besten Winterzeit. Aufgrund der guten Anbindung des Hotels an das Skigebiet, haben wir unseren Ausflug nochmal mit Privatfahrzeugen und dem TV-Bus durchgeführt. In vielen Fahrgemeinschaften brachen wir am Morgen des 03. Februar auf, um uns um 8 Uhr im Hotel Dörflwirt in Hainzenberg zum Weißwurst-Frühstück zu treffen. Nach dieser ausgiebigen Stärkung machten wir uns mit dem kostenlosen Skibus auf den Weg Richtung Gerlos zu den Liftanlagen in Königsleiten. Uns erwarteten ausgezeichnete Pisten mit frischem Neuschnee, leider herrschte teilweise auch ein starker Wind auf dem Gipfel, wodurch vereinzelt Lifte abgeschaltet werden mussten. Am zweiten Tag teilte sich unsere 30-köpfige Gruppe. Es blieben zwar alle im Skigebiet Zillertal Arena, doch es wurden verschiedene Talliftstationen angefahren, da leider wieder einige wenige Gipfellifte gesperrt wurden. Jedoch kamen wir mit dem Neuschnee, den es über die Nacht gab, nochmal vollends auf unsere Kosten. Am Sonntag verabschiedeten wir uns vom Max im Dörflwirt mit einem Gruppenfoto und begaben uns mit den eigenen Fahrzeugen nach Mayrhofen. Dort wurden wir, wie auch schon letztes Jahr, wieder mit Top Pistenbedingungen belohnt. Wir konnten so bei teilweise sonnigen aber kalten Temperaturen unser Skiwochenende ausklingen lassen. Alles in allen verlebten wir wieder einmal drei perfekte Tage die jeweils von einem hervorragenden Abendessen beim Dörflwirt vollendet wurden.   

Kinder-Skilager 2023

Nach 2-jähriger Pause fand in der ersten Januarwoche wieder das traditionelle und allerseits beliebte Kinder- und Jugendskilager des TV Obing statt. Am Montag, den 02.01.2023, pünktlich um 7.00 Uhr starteten 21 Kinder und Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern unter der Leitung von Christian Oberleitner in Richtung Maria Alm am Hochkönig. Dort angekommen ging es dann auch gleich los. Nach einer kurzen Gruppeneinteilung hieß es „Ski heil und ab auf die Piste“. Nach einem erlebnisreichen ersten Skitag erfolgte am späten Nachmittag die Zimmereinteilung und nach dem Abendessen verbrachten alle zusammen einen lustigen Abend mit Spielen und einem Socken-Mal-Wettbewerb. Am darauffolgenden Tag ging es nach einem reichhaltigen Frühstück gleich zu Liftbeginn um 8.30 Uhr wieder auf die Piste. Als Highlight für die „Kleinen“ stand an diesem Tag das Fahren mit Snowblades auf dem Programm, das nach kurzer Eingewöhnungsphase einem Jedem eine Menge Spaß bereitete. Der abendliche Höhepunkt war die wöchentlich stattfindende Skishow in Maria Alm, bei der die heimischen Skischulen eine grandiose Darbietung ihres Könnens vorführten. Am Mittwoch konnten dann  auch die „Mittleren“ und die „Großen“ das Fahren mit den Snowblades ausprobieren, was auch hier nach einer kurzen Umstellungsphase super funktioniere und jeder auf seine Kosten kam. Der letzte Abend stand dann den Kindern und Jugendlichen zur freien Verfügung, den sie für Karten- und Brettspiele sowie für ein Tischtennisduell mit anderen Jugendgruppen nutzen. Am Donnertagmorgen hieß es dann leider langsam Abschied nehmen und bevor es zum letzten Mal auf die Piste ging mussten noch die Taschen gepackt und die Zimmer geräumt werden. Gegen 14.30 Uhr wurde dann erschöpft aber glücklich die Heimreise angetreten. Das Orga-Team bedankt sich an dieser Stelle bei den Betreuern für deren Hilfe, bei den Eltern für die Fahrdienst-Unterstützung sowie bei der Firma Freilinger für den kostenlos zur Verfügung gestellten Bus  und freut sich schon wieder auf tolle Skitage im Skilager 2024! https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2023/01/Skilehrer-Show.mp4

Ausflug KitzSki „Kids go Free“

Am 4. Adventssamstag nutzte die Obinger Skiabteilung das Angebot „Kids go Free“ im Skigebiet KitzSki. Bereits um kurz vor 7 Uhr starteten 11 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren unter der Leitung von Conny Auanger, Christian Oberleitner und Hans Donaubauer in Richtung Kitzbühler Alpen. Der anfängliche Nebel und leichte Schneefall konnte die Skibegeisterten nicht davon abhalten die gekonnten ersten Schwünge der neuen Saison in den Schnee zu zaubern. Nach einer kurzen Gruppeneinteilung nach dem jeweiligen Können wurde im Anschluss das Skigebiet erkundet. Bereits gegen Mittag spitzen die ersten Sonnenstrahlen durch den Nebel und nach einer kräftigen Stärkung in der Ochsalm war am Nachmittag Fahrspaß pur bei Sonnenschein angesagt. Die mutigsten der Jugendlichen ließen es sich zum Schluß auch nicht nehmen ihr Können bei der einen oder anderen schwarze Piste unter Beweis zu stellen. Gegen 15 Uhr ging es dann wieder Richtung Heimat und der / die ein oder andere Träumte bereits noch auf der Heimfahrt vom nächsten Skiabenteuer… oder vielleicht auch schon von dem bereits in 2 Wochen stattfindendem Kinderskilager in Maria Alm am Hochkönig.

Ski-Tagesausflug nach Obertauern

Skiausflug nach Obertauern am 11. Dezember Der erste Tages-Skiausflug dieser Saison soll am Sonntag, den 11. Dezember nach Obertauern führen. Wir starten wie immer vor der Raiffeisenbank Obing, jedoch schon um 6:30 Uhr, Rückkehr ca. 19:00 Uhr. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt, vorausgesetzt es finden sich  genügend Mitstreiter. Angesprochen dürfen sich auch Wintersportler fühlen, die kein Mitglied der Skiabteilung des TV Obing sind. Anmeldungen sind ab sofort von hier aus möglich. Bitte denkt beim Parken daran, dass der Bus auch Platz vor der Bank braucht. Über aktuelle Termine und Veranstaltungen kann man sich auf der Homepage der Skiabteilung informieren.   Die Abteilungsleitung würde sich über eine zahlreiche Beteiligung freuen. Der erste Tagesausflug der Saison führte uns am 11. Dezember nach Obertauern. Mit 25 Teilnehmern war der Bus leider nur knapp zur Hälfte gefüllt. Angekommen im schneesicheren Skigebiet fanden wir ca. 20 cm Neuschnee vor. Die eigentlich perfekte Situation wurde durch Kälte, Schneefall, Wind, schlechte Sicht und die nicht präparierten Pisten doch sehr relativiert. Oft half dann nur der berühmte Einkehrschwung zur Aufhellung der Stimmung. Am späteren Nachmittag verbesserten sich dann aber die Verhältnisse, so dass ein doch recht gelungener Skitag in Erinnerung bleibt. Kosten: Erwachsene 70 € Jugendliche (Jg. 2004-2006) 60 € (unter 18 nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten) Kinder (ab Jg. 2007) 45 € (unter 18 nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten) Für unbegleitete Minderjährige Teilnehmer ist eine Einverständniserklärung eines Elternteils vorzulegen! Inbegriffen: Busfahrt und Tagesskipassfür die KeyCard wird zusätzlich ein Pfand von 2.- €  benötigt.(Bitte den jeweiligen Betrag im Bus abgezählt bereithalten!) Verbindliche Anmeldung: (bitte für jeden Teilnehmer separat ausfüllen) https://www.tv-obing.de/wp-content/uploads/2022/12/LeoniVideo.mov

19. Obinger RadlRallye

Nach vier Jahren Pause veranstaltete die Skiabteilung am Sonntag wieder die beliebte Radlrallye in und um Obing. Der ca. 19 km lange Kurs führte diesmal durch den nördlichen Teil des Obinger Gemeindegebietes und umfasste dabei mehrere Stationen, an denen Aufgaben gelöst werden mussten. Bei angenehmen Temperaturbedingungen nahmen über 100 Radler an der abwechslungsreichen und amüsanten Veranstaltung teil. Die lustigen Geschicklichkeitsspiele und Fragen waren weitgehend zu bewältigen. Als Hauptpreise gab es diesmal einen Rundflug im Voralpenland, einen Tagesausflug mit dem Ski-Team, sowie einen Wellness-Gutschein für eine Therme. Gewinnerinnen waren Alina Laxganger (1.), Leoni Scheffner (2.) und Sabrina Lache (3.). Für die drei besten Mannschaften standen Preise in Form von Naturalien zur Verfügung. Wie üblich bekam bei der Obinger RadlRallye aber jeder Teilnehmer einen recht anspruchsvollen Preis. Gutscheine, Blumenampeln und andere Sachpreise konnten in der Reihenfolge der Platzierung ausgewählt werden. Auch heuer unterstützten uns hierbei wieder viele Unternehmen mit unterschiedlichsten Zuwendungen.Bei Grillfleisch und vielen leckeren Kuchen wurden Erfahrungen und manchmal auch Lösungen ausgetauscht. Die Abteilung Skisport bedankt sich für die rege Teilnahme und freut sich auf die 20. RadlRallye im nächsten Jahr. Anfragen und Rückmeldungen Auch heuer unterstützen uns wieder viele Firmen mit unterschiedlichen Zuwendungen.

Drei-Tage-Skiausflug 2022 in’s Zillertal

Anders als bislang üblich per Bus, wurde der Ausflug diesmal mit Privatfahrzeugen und dem TV-Bus unternommen. In vielen Fahrgemeinschaften brachen wir am Morgen des 18. März auf, um uns um 8 Uhr im Hotel Dörflwirt in Hainzenberg zum Weißwurst-Frühstück zu treffen. Nach dieser ausgiebigen Stärkung machten wir uns mit dem kostenlosen Skibus auf den Weg Richtung Gerlos zu den Liftanlagen in Königsleiten. Nach etwas Nebel am Morgen wurde der Tag recht sonnig, was zu einem eher sulzigen Schnee am Nachmittag führte. Der Rückweg zum Hotel war dann meist etwas anstrengend. Am zweiten Tag teilte sich unsere 30-köpfige Gruppe. Die einen fuhren wieder nach Königsleiten, andere hatten ihr Ziel in der Zillertal-Arena in Zell am Ziller. Vor allem dort war der Schnee, bei sog. Kaiserwetter, oberhalb von 2000m bis lang in den Nachmittag hinein griffig und gut zu fahren. Es gab an diesem Samstag sogar Einzelausflüge bis in das Skigebiet von Hintertux. Ohne Bus ist man halt diesbezüglich flexibler… Am Sonntag verabschiedeten wir uns vom Max im Dörflwirt mit einem Gruppenfoto und begaben uns mit den eigenen Fahrzeugen nach Mayrhofen, wo der Spätwinterschnee noch bis in den Nachmittag sehr fest und griffig war. Alles in allen verlebten wir wieder einmal drei perfekte Tage die jeweils von einem hervorragenden Abendessen beim Dörflwirt vollendet wurden.   

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung